idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2009 11:27

Universität Kassel wirbt mit Videoclips um internationale Studierende und Akademiker

Christine Mandel Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Kassel. Internationale Wissenschaftler und Studierende können sich jetzt aus der Ferne ein buchstäblich eigenes Bild von der Universität Kassel machen: Mit 13 kurzen lebendigen Videoclips informiert die Universität Kassel auf ihrer Homepage über ihre international orientierten Studienangebote, das Campusleben, den Betreuungsservice für Gäste und die Uni-Stadt Kassel.

    Wie ist es, in Kassel anzukommen? Welche Masterprogramme gibt es? Wer beantwortet Fragen zum Studienalltag? Kann man mit Kind an der Universität Kassel studieren? Antworten liefern Gastwissenschaftler, Studierende, Doktoranden aus aller Welt sowie Berater und Betreuer der Universität Kassel, die mit der Kamera in ihrem Alltag auf dem Campus begleitet wurden.

    Ziel der Marketingcampagne ist es, die Attraktivität der Universität als Studien- und Forschungsstandort weiterhin zu steigern. Unter http://www.uni-kassel.de/cms/videoclips sind alle Clips anzusehen.

    dm
    916 Zeichen

    Info
    Katharina Linke
    tel: (0561) 804 3544
    e-mail: linke@uni-kassel.de
    Universität Kassel
    Kommunikation und Internationales
    Akademisches Auslandsamt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).