Am 10.07.2009 ist es so weit: Der neue Formula Student Rennwagen CC09 der Fachhochschule Köln wird erstmals öffentlich vorgestellt: Fünf Tage bevor der CC09 zum ersten Mal im englischen Silverstone an den Start geht, laden die Studierenden mit ihrem projektbetreuenden Professor zum Rollout ihres neuen Rennwagens für die Saison 2009 ein (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum / Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, Karl-Schüssler-Saal). Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr mit einem Sektempfang. Um 19.30 Uhr werden Prof. Dr. Frank Herrmann vom Institut für Fahrzeugtechnik und Mitglieder des Formula Student Teams der Fachhochschule Köln, das sich kürzlich in "Formula Racing Cologne" (FRC) unbenannt hat, über das Hochschulprojekt berichten. Um 20.00 Uhr wird der CC 09 vorgestellt und feierlich enthüllt..
Das FRC-Team der Fachhochschule Köln besteht aus 28 Studentinnen und Studenten aus sechs verschiedenen Fachgebieten: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Konstruktionstechnik, Medieninformatik, Produktionstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie haben den Wagen nicht nur konstruiert und gebaut, Sponsoren und Partner gesucht, sondern stellen auch selbst die Fahrer für die Rennen. Sie werden sich in den Disziplinen Beschleunigungsrennen, Fahrdynamik-Rennen, Ausdauer-Rennen sowie im Autocross-Schlussrennen mit mehr als 70 anderen studentischen Teams messen. Auf das Rennen in Silverstone folgt Anfang August das Formula Student Rennen in Hockenheim.
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten umfasst rund 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Hinzu kommen ab Herbst 2009 Angewandte Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehören neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (European University Association, EUA). Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
Weitere Informationen
Fachhochschule Köln, Formula Racing Cologne
Jan Backhaus, Marketing/PR
Büro: +49 (0) 221 8275-4040; Mobil: +49 (0) 177 2774688; E-Mail: jan.backhaus@fr-c.de
www.fr-c.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Kunst / Design, Maschinenbau, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).