idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2009 14:14

Anzahl der Fakultäten der Universität Regensburg wird reduziert

Alexander Schlaak Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Zum Wintersemester 2009/10 werden die Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg umstrukturiert. Die Philosophische Fakultät I - Philosophie und Kunstwissenschaften sowie die Philosophische Fakultät III - Geschichte, Gesellschaft und Geographie werden fortan in einer einzigen Fakultät zusammen gefasst. Daraus entsteht ab Oktober die neue Philosophische Fakultät I - Philosophie, Kunst- und Gesellschaftswissenschaften. Gleichzeitig wird die Philosophische Fakultät IV - Sprach- und Literaturwissenschaften anders nummeriert, während bei der Philosophischen Fakultät II alles beim Alten bleibt.

    Nachdem die Fächer Soziologie und Geographie innerhalb der Philosophischen Fakultät III geschlossen wurden bzw. auslaufen, war die Reduktion der Anzahl an Fakultäten notwendig, um bezüglich der Größe der einzelnen Philosophischen Fakultäten einen Ausgleich zu schaffen. Die Zusammenführung der Philosophischen Fakultäten I und III erfolgte auch auf Vorschlag der Dekane.

    Ab 1. Oktober 2009 sind die Philosophischen Fakultäten dann wie folgt aufgebaut:

    Philosophische Fakultät I - Philosophie, Kunst- und Gesellschaftswissenschaften
    Institut für Philosophie
    Institut für Evangelische Theologie
    Institut für Geschichte
    Institut für Politikwissenschaft
    Institut für Kunstgeschichte
    Institut für Kunsterziehung
    Institut für Musikwissenschaft
    Institut für Archäologie
    Professur für Geographie

    Philosophische Fakultät II - Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft
    Institut für Psychologie
    Institut für Pädagogik
    Institut für Sportwissenschaft

    Philosophische Fakultät III - Sprach- und Literaturwissenschaften
    Institut für Klassische Philologie
    Institut für Germanistik
    Institut für Anglistik und Amerikanistik
    Institut für Romanistik
    Institut für Slavistik
    Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).