idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2009 13:02

Dr. Reinfried Pohl-Stiftung fördert neue Stiftungsprofessur an der Universität Marburg

Dr. Viola Düwert Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Eine neu geschaffene Stiftungsprofessur für Molekulare Kardiologie an der Philipps-Universität Marburg verstärkt die Marburger Klinik für Innere Medizin-Kardiologie am Universitätsklinikum Gießen-Marburg. Damit stehen der von Prof. Dr. Bernhard Maisch geleiteten Klinik gleich zwei vom Stiftungsgeber, der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung, großzügig mit Sach- und Personalmitteln ausgestattete Stiftungsprofessuren zur Verfügung: Die neue Professur, die sich mit der Forschung auf dem Gebiet der Herzmuskelentzündung befasst, besetzt Prof. Dr. Dr. Thomas Meyer, während Prof. Dr. Jürgen Schäfer die Professur für Präventive Kardiologie wahrnimmt.

    Die jetzt neu geschaffene Stiftungsprofessur Molekulare Kardiologie wird hälftig von der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung und vom Verein zur Förderung der Kardiologie Marburg mit dessen Präsidenten Prof. Dr. Hans Kaffarnik getragen. Sie ist auf fünf Jahre befristet. Durch die Zuwendungen seitens der Stiftung und des Vereins zur Förderung der Kardiologie Marburg ist damit die an der Klinik für Innere Medizin-Kardiologie vorhandene Plattform für eine zukunftsträchtige wissenschaftliche Forschungsförderung weiter erfolgreich ausgebaut worden.

    Der berufene Stiftungsprofessor Prof. Dr. Dr. Thomas Meyer (Jahrgang 1963) war langjährig in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin tätig. Während seiner Assistenzarztzeit am Universitätsklinikum Göttingen hatte er unter anderem ein Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung erhalten. Meyer war nach seiner Ausbildung zum Internisten und Kardiologen in Göttingen mehrere Jahre im Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin Buch tätig, bevor er nach Marburg wechselte. Der außer in Medizin auch in Biochemie und Philosophie promovierte Kardio-Spezialist wurde sowohl von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Deutschen Krebshilfe in bisherigen Forschungsprojekten gefördert.
    In seiner jetzigen Forschungsausrichtung befasst Meyer sich mit ausgewählten Themen der biochemischen Signalverarbeitung bei Herzerkrankungen. Es handelt sich hierbei um ein zentrales Thema bei der Entstehung von Entzündungen am Herzen (Myokarditis, Perikarditis), aber auch bei Entstehung der Herzschwäche und den Verlauf und die Ausprägung der koronarer Herzerkrankung. "Wir freuen sich deshalb außerordentlich über seine Berufung auf die Stiftungsprofessur, die eine großartige Erweiterung der wissenschaftlichen Möglichkeiten in der kardiovaskulären Medizin in Marburg darstellt und danken den beide Stiftungsgebern sehr herzlich", sagt Maisch.


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. Thomas Meyer
    Prof. Dr. Dr. Thomas Meyer
    Universität Marburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dr. Thomas Meyer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).