idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2010 12:31

Erfurter Know how nach Schleswig-Holstein

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Ergebnisse studentischer Arbeiten aus dem Studiengang "Bildung und Erziehung von Kindern" der FH Erfurt waren von Fachleuten gefragt.

    Ein studentischer Prüfungsvortrag an der FH Erfurt wurde letzte Woche zum Hauptvortrag einer Fachtagung in Schleswig-Holstein.

    Katrin Milde und Kerstin Schöllhorn sind Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Bildung und Erziehung von Kindern an der Fakultät Sozialwesen der FH Erfurt. Im Wintersemester hatten sie ihre Inklusionsprüfung* abgelegt. Die betreuende Professorin Dr. Michaela Rißmann befand den Prüfungsvortrag für sehr gut. Sie empfahl ihn ihrem Kollegen Prof. Dr. Ronald Hofmann, dem Studiengangleiter. Daraufhin hielten die beiden Studentinnen den Inklusionsvortrag zum III. Erfurter Kindheitssymposium. Professor Hofmann stellte den Vortrag in das Internet auf die FH-Seiten.
    Dadurch wurde der Vortrag in Kiel "entdeckt", die beiden Studentinnen wurden als Hauptreferentinnen für den Fachtag zum Thema "Inklusion in der KITA" engagiert. Beim Fachtag des "PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein" am 26. Februar in Plön hielten sie den Vortrag.

    *) Inklusion wird oft als eine qualitativ weiterentwickelte Form von Integration betrachtet. "Die Integration unterscheidet zwischen Kindern mit und ohne "sonderpädagogischem Förderbedarf". Die Inklusion geht von der Besonderheit und den individuellen Bedürfnissen eines jeden Kindes aus. Während die integrative Pädagogik die Eingliederung der "aussortierten" Kinder mit Behinderungen anstrebt, erhebt die inklusive Pädagogik den Anspruch, eine Antwort auf die komplette Vielfalt aller Kinder zu sein."
    (Schumann, Brigitte 2009. Inklusion statt Integration - eine Verpflichtung zum Systemwechsel. Sonderdruck Pädagogik Heft 2/2009, S. 51)


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/so/bachelor-bildung-und-erziehung-von-kindern/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).