idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2010 15:50

Sibylle Lewitscharoff hält Antrittsvorlesung am 15. April im Literarischen Colloquium Berlin

Nicole Körkel Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Sibylle Lewitscharoff, die diesjährige Trägerin des Berliner Literaturpreises der Stiftung Preußische Seehandlung, hält am 15. April 2010 ihre Antrittsvorlesung "Über den Anfang" als Heiner-Müller-Gastprofessorin für deutschsprachige Poetik am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Die Schriftstellerin wird in diesem Sommersemester an der Freien Universität ein Kolleg für junge Autoren leiten. Im Anschluss an den Vortrag findet ein Gespräch Sibylle Lewitscharoffs mit dem Literaturkritiker Lothar Müller (Süddeutsche Zeitung) statt.

    Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, ist Autorin von Radiofeatures und Hörspielen, kurzer und langer Prosa. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie durch ihren Roman "Apostoloff", der 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Die Schriftstellerin kehrt als Heiner-Müller-Gastprofessorin für deutschsprachige Poetik an ihre Hochschule zurück: die Freie Universität Berlin, an der sie Religionswissenschaft studierte.

    Die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik wurde 2005 gemeinsam von der Stiftung Preußische Seehandlung und der Freien Universität Berlin eingerichtet. Die Gastprofessur wird in jedem Sommersemester an den jeweiligen Träger des Berliner Literaturpreises vergeben. Durch den von der Stiftung Preußische Seehandlung mit 30.000 Euro dotierten Preis werden jährlich Autoren ausgezeichnet, die mit ihrem literarischen Werk in den Gattungen Erzählende und Dramatische Literatur sowie Lyrik einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geleistet haben. Bisherige Preisträger waren Herta Müller, Durs Grünbein, Ilija Trojanow, Ulrich Peltzer und Dea Loher.

    Zeit und Ort:

    o Donnerstag, den 15. April 2010 um 20.00 Uhr im Literarischen Colloquium Berlin (LCB), Am Sandwerder 5, 14109 Berlin, S-Bahnhof Berlin-Wannsee
    o Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, für Studierende ist der Eintritt frei.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

    o Henning Dahl, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-56422, E-Mail: hdahl@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).