„Logistik Innovativ" gilt seit seiner ersten Ausrichtung im Jahr 2000 als Süddeutschlands bedeutendster Kongress für Entscheidungsträger der Logistikbranche. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer am 4. und 5. Mai ein besonders hochkarätiges Kongress- und Rahmenprogramm.
Wir möchten sie hiermit zum Pressegespräch am 4. Mai, 12:30 - 13.15 Uhr im Yachthotel Chiemsee einladen.
Als Statementgeber und Gesprächspartner stehen Ihnen unter anderem zur Verfügung:
Prof. Dr. Josef Nassauer (Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg)
"Logistik-Kompetenz durch branchenübergreifende Vernetzung"
Prof. Peter Klaus (Sprecher Cluster Logistik, FAU Erlangen-Nürnberg)
"Der Straßengüterverkehr der Zukunft"
Karl Fischer, (Geschäftsführer, Logistik-Kompetenz-Zentrum, LKZ Prien GmbH, Prien)
"Neue Chancen im alpenquerenden Verkehr - EU-Projekt TRANSITECS"
Dr. Robert Kuttler, (Geschäftsführer, ifp - Prof. Dr.- Ing. Joachim Milberg Institut für Produktion und Logistik GmbH & Co. KG, Haar)
"Moderne Logistikkonzepte in der Praxis"
Ziel des Symposiums Logistik Innovativ ist der branchen- und technologieübergreifende Austausch zur Anbahnung von Kooperationen und zur Initiierung von Innovationen. 2010 umfasst die von der Bayern Innovativ GmbH und ihrem Partner LKZ Prien konzipierte Kooperationsplattform zum ersten Mal zwei vollständige Kongresstage und bietet ein besonders hochkarätiges Programm. 21 Fachvorträge beleuchten aktuelle Logistiktrends und kürzlich realisierte Projekte.
Einer der drei Schwerpunkte des Symposiums liegt auf den Perspektiven nachhaltiger Logistikkonzepte. Vorgestellt werden neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgreiche Best Practise-Beispiele aus Intralogistik, Transportlogistik, Management und Architektur.
Die Kenntnis der globalen rechtlichen Rahmenbedingungen für internationale Warenströme und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern ist mitentscheidend für den Unternehmenserfolg. Denn internationale und nationale Vorschriften und Gesetze stellen erhebliche Fallstricke für exportorientierte Unternehmen und ihre Logistik dar.
„Erfolg durch innovative Logistikkonzepte" ist der dritte Schwerpunkt des Symposiums. Renommierte Wissenschaftler und Unternehmensvertreter stellen unter anderem neue Technologien zur Gefahrgutüberwachung mit Raumfahrttechnologie vor. Bei den Landverkehren wiederum eröffnet das EU-Projekt TRANSITECS Chancen für die Verlagerung von der Straße auf die Schiene im alpenquerenden Güterverkehr.
Einen festlichen Höhepunkt bildet der Staatsempfang im Spiegelsaal des Schlosses Herrenchiemsee am Abend des 4. Mai 2010 durch Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil, zu dem wir Sie ebenfalls herzlich - gerne in Begleitung - einladen.
Für Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Bitte melden Sie sich für das Pressegespräch möglichst bis 30. April 2010 mit dem Anmeldeformular im Internet oder formlos per E-Mail an.
Das vollständige Kongress-Programm, ausführliche Presseinformationen, Audiobeiträge und Fotos zum kostenfreien Download finden Sie im Internet
http://www.bayern-innovativ.de/logistik2010/presse
Symposium Logistik Innovativ - Abendevent Staatsempfang auf Schloss Herrenchiemsee
Bayern Innovativ/Geiger
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).