idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2010 17:00

Johanna Wanka: „Wir stärken Niedersachsen als Energieland“ - Forschungszentrum eröffnet

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Einweihung des Energieforschungszentrums Niedersachsen (EFZN) in Goslar

    GOSLAR. „Die Landesregierung verbindet mit der Einweihung des EFZN die Erwartung, dass der gute Ruf Niedersachsens als Energieforschungsland zusammen mit den Partnern in Norddeutschland weiter ausgebaut wird.“ Das sagte die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Johanna Wanka, heute (17.06.2010) bei der Eröffnung des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) in Goslar.

    Als wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Clausthal behandelt das EFZN in Zusammenarbeit mit den Universitäten Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg Fragen zur gesamten Energiewertschöpfungskette von der Rohstoffquelle bis zur Entsorgung. In Verbundprojekten werden hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften sowie Sozial– und Wirtschaftswissenschaften unter einem Dach gemeinsam arbeiten und forschen.

    Mit der Einweihung des neuen Gebäudes geht das EFZN einen für seine weitere Entwicklung bedeutenden Schritt nach vorn. Rund 80

    Wissenschaftler arbeiten bereits seit zweieinhalb Jahren in einem Nebengebäude und können nun ihre neuen Arbeitsplätze beziehen. Mit dem neuen Haus wird die Energieforschung in Norddeutschland nachhaltig gestärkt und die disziplinübergreifende Forschung erleichtert.

    „Das Energie-Forschungszentrum ist ein wichtiger Meilenstein für den Übergang von einer Energieversorgung durch konventionelle Energieträger hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung, die besonders die erneuerbaren Energien berücksichtigt“, so Ministerin Wanka.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).