idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2011 01:17

3 x B = GRÜN – Malerei und Plastik an der Hochschule Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Noch bis zum 21. Januar 2011 besteht die Möglichkeit, am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Lausitz (FH) in Cottbus eine Ausstellung von Werken dreier Mitglieder der Künstlergemeinschaft „Kreis 07“ aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu besichtigen.

    Barbara Seidl-Lampa, Bernd Winkler und Bernd Gork stellen unter dem Titel "3 x B = GRÜN" im Lichthof und Gang des Gebäudes 10 auf dem Campus in der Lipezker Straße 47 rund 50 Exponate der Öl-, Tempera- und Pastellmalerei sowie keramischen Plastik aus. Zu den Themen ihrer vom Realismus geprägten Arbeiten gehören sowohl die Landschaft und die Stadtlandschaft als auch das Stillleben und Figuratives.

    Bereits zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der 10. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz konnte Prof. Dr. Agnes Saretz aus dem Fachbereich Sozialwesen zahlreiche Besucher, darunter eine Delegation der Partnerhochschule im polnischen Gorzow, begrüßen. Prof. Dr. Alfred Tempel aus Senftenberg der bis zu seinem Eintritt in den verdienten Ruhestand über viele Jahre am Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der Hochschule Lausitz gelehrt hatte, würdigte in seiner Laudatio das Schaffen der ausstellenden Künstler.

    Den Maler Bernd Gork bezeichnete er neben dem im Januar 2010 verstorbenen Gerhart Lampa, der Honorarprofessor der Hochschule Lausitz war, als den Chronisten der landschaftlichen Umwälzungen der Region in den letzten Jahren, ja Jahrzehnten, schlechthin. „In den heute gezeigten Pastellen bringt sich Bernd Gork als ein solider Könner dieser Technik in Erinnerung, als ein Meister seines Fachs, der mit traumwandlerischer Sicherheit die Schönheit im Einfachen findet und so jede Nähe zur Gefälligkeit vermeiden kann“, sagte der Laudator.

    Professor Tempel hob den unter anderem mit leicht verfremdeten Senftenberger Stadtlandschaften in der Ausstellung vertretenen Bernd Winkler als einen sehr experimentierfreudigen Künstler hervor, dessen Schaffen breit gefächert ist. Neben der an der Hochschule gezeigten Ölmalerei gehören auch stimmungsvolle Aquarelle und Farbholzschnitte zu den Schwerpunkten seines Schaffens. Im Auftrag der Hochschule schuf Bernd Winkler bereits ein Porträt ihres Gründungsrektors, Prof. Dr. Dr. Roland Sessner, das einen Ehrenplatz im Senatssaal am Studienort Senftenberg gefunden hat.

    Barbara Seidl Lampa trägt neben hart gebrannten Skulpturen aus rotem Ton auch mit Aquarellen und Acrylbildern zum Gelingen der eindrucksvollen Ausstellung bei. „Die Figuren von Barbara Seidl-Lampa sind meist Frauen, manchmal engelsgleich und entrückt, manchmal kämpferisch und stolz, aber immer von einer antiken und beinahe abstrakten Schönheit, die den Figuren auch eine innere Vollkommenheit zuzusprechen scheint“, sagte Professor Tempel. „Ton ist für mich Lebensmittel, ich kann mit ihm Schöpfungsprozesse vollziehen“, erklärt die Künstlerin.

    Abschließend dankte Professor Tempel der Hochschule Lausitz als Ausrichterin und insbesondere den Initiatoren der aktuellen Ausstellung für ihr Engagement für die Kunst, das bereits Tradition hat.

    Wer zum Beispiel die Figuren von Barbara Seidl-Lampa oder ihren Goldglänzenden Rosenkäfer in Acryl, die Stadtlandschaften oder auch den Seeblick von Bernd Winkler, die friedvolle Flusslandschaft der Schwarzen Elster von Bernd Gork sowie die von ihm festgehaltene Ufererosion selbst auf sich wirken lassen möchte, hat dazu an der Hochschule Lausitz in Cottbus noch Gelegenheit. Zu sehen sind die Werke aus dem bildnerischen Schaffen der drei Künstler von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 16 Uhr.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Agnes Saretz
    Hochschule Lausitz (FH)
    Fachbereich Sozialwesen
    Tel: 0355 5818-400
    E-Mail: asaretz@hs-lausitz.de


    Bilder

    Prof. Dr. Agnes Saretz und Prof. Dr. Alfred Tempel mit den drei Künstlern, Bernd Gork, Barbara Seidl-Lampa und Bernd Winkler (v. li.), bei der Ausstellungseröffnung an der Hochschule Lausitz.
    Prof. Dr. Agnes Saretz und Prof. Dr. Alfred Tempel mit den drei Künstlern, Bernd Gork, Barbara Seidl ...
    Foto: Dr. Joachim Saretz
    None

    Blick in den Lichthof im Gebäude des Fachbereiches Sozialwesen während der Ausstellungseröffnung.
    Blick in den Lichthof im Gebäude des Fachbereiches Sozialwesen während der Ausstellungseröffnung.
    Foto: Dr. Joachim Saretz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Agnes Saretz und Prof. Dr. Alfred Tempel mit den drei Künstlern, Bernd Gork, Barbara Seidl-Lampa und Bernd Winkler (v. li.), bei der Ausstellungseröffnung an der Hochschule Lausitz.


    Zum Download

    x

    Blick in den Lichthof im Gebäude des Fachbereiches Sozialwesen während der Ausstellungseröffnung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).