idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2011 14:53

Akkreditierung von berufsbegleitenden Fernstudiengängen ist Interessierten wichtig

Corinna Scheer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Wilhelm Büchner Hochschule: Hervorragende Beurteilung des Bachelorstudiengangs „Energiewirtschaft und -management“ durch Akkreditierungsagentur ZEvA

    Ein berufsbegleitendes Fernstudium ist für viele Berufstätige ein entscheidender Schritt, um ihre Karriere voranzutreiben. Umso wichtiger ist es, dass der ausgewählte Studiengang zu dem Kompetenzprofil führt, das den individuellen Berufsplänen sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. „In unserer Studienberatung beobachten wir einen klaren Trend: Die Interessierten beziehen die Bewertung der Studiengänge durch die jeweilige Akkreditierungsagentur immer häufiger in ihren Entscheidungsprozess mit ein“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule.

    Der zu Beginn des Jahres eingeführte Bachelorstudiengang „Energiewirtschaft und -management“ beispielsweise wurde durch die ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover) akkreditiert. Die Gutachter sind vom Studienkonzept überzeugt und heben unter anderem die innovativen Lehrinhalte, die fachlichen und fachübergreifenden Qualifikationsziele, die praxisorientierte Ausrichtung sowie das wissenschaftliche Abschlussniveau des Studiengangs hervor. Wichtig für Interessenten ist zudem die Einschätzung, dass sie durch die vermittelten Schlüsselqualifikationen befähigt werden, einen dem Abschlussniveau entsprechenden Beruf zu ergreifen. Die vollständige Bewertung des Studienganges durch die ZEvA ist zu finden unter http://www.zeva.org/de.

    Entwicklung praxisorientierter Studiengänge
    Die Wilhelm Büchner Hochschule arbeitet intensiv mit einem Netzwerk von Partnern aus der Industrie und aus Hochschulen zusammen. „In diesem Verbund ergänzen sich Wissenschaft und berufliche Praxis ideal und stellen so die Berufsfeldorientierung unserer Angebote sicher. Diese Impulse sind die Basis für die Entwicklung unserer neuen Studiengänge“, erklärt Prof. Dr. Paul Nikodemus, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule. „Die erfolgreiche Akkreditierung neuer Studiengänge bestätigt uns in dieser Vorgehensweise.“ Jedem neu entwickelten Fernstudiengang steht vor der Aufnahme in das Studienprogramm eine eingehende und unabhängige Überprüfung durch die Akkreditierungsagenturen ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut) bzw. ZEvA bevor. Die Agenturen sind berechtigt, das Qualitätssiegel des deutschen Akkreditierungsrates zu vergeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.wb-fernstudium.de
    http://www.zeva.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).