idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2011 09:47

Stiftung der Hamburg Media School wächst weiter – vier neue Medienunternehmen unterstützen die HMS

Dominique Kreuzkam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Die HMS baut ihr Förderer-Netzwerk mit renommierten Partnern aus der Wirtschaft kontinuierlich weiter aus. Von der unmittelbaren Praxisnähe profitieren die Studierenden aus allen Fachbereichen.

    ProSiebenSat.1 Media AG, Elephant Seven, Weischer Mediengruppe und Schickler Managementberatung – das sind die neuen Förderer der Hamburg Media School. „Wir konnten erneut großartige Partner gewinnen. Diese Unterstützung aus der Medienwirtschaft zeigt, dass die HMS auf dem richtigen Weg ist“, sagt Geschäftsführerin Prof. Dr. Insa Sjurts. „Wir bilden auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg engagierten und talentierten Mediennachwuchs aus, dessen Know-How stark an der beruflichen Praxis orientiert ist – genau solche Profile suchen unsere Fördererunternehmen.“
    Mittlerweile unterstützen exakt 40 Partner die HMS. Nicht nur lokale Unternehmen, sondern auch national und international aufgestellte Medienkonzerne sind heute Teil des Förderer-Netzwerkes. Allein in 2010 und 2011 wuchs die Zahl der privaten Förderer so stark wie seit der Gründung der HMS nicht mehr.

    Neben der finanziellen und materiellen Unterstützung für die HMS profitieren vor allem die Studierenden von der Nähe zu den verschiedenen Praxispartnern: Sie bekommen Einblick in aktuelle Fragestellungen im Rahmen von Beratungsprojekten, absolvieren dort ihre Praktika, können ihre Master-Thesis einem unternehmensspezifischen Thema widmen und knüpfen so wertvolle Kontakte in die Medienbranche.
    Die steigenden Studierendenzahlen und das zunehmende Interesse der Privatwirtschaft zeigen, dass die Ausbildungsausrichtung der Hamburg Media School den aktuellen Ansprüchen und Bedürfnissen von Studierenden und potenziellen Arbeitgebern entspricht.

    Das sagen die neuen Partner der Hamburg Media School:
    „Die Hamburg Media School gehört zu den besten Bildungseinrichtungen der Medienbranche. Sie bietet ihren Studenten einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis sowie eine Bandbreite an Studiengängen, die für uns als Arbeitgeber besonders hohe Relevanz hat. Ich bin überzeugt, dass beide Seiten von unserer Kooperation und vom fachlichen Austausch profitieren. Die ProSiebenSat.1 Group bietet jungen, talentierten Medienschaffenden Einblick in Deutschlands größten Medienkonzern. Im Gegenzug haben unsere Mitarbeiter die Chance, sich durch das hervorragende Seminarportfolio der HMS bei profilierten Dozenten weiterzubilden.“ Heidi Stopper, Executive Vice President Human Resources der ProSiebenSat.1 Media AG.

    „Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, gepaart mit dem Anspruch, die höchste Qualität hervorzubringen, haben die HMS und Elephant Seven zusammen gebracht. Als Agentur für across-the-line Kommunikation reizen uns die interdisziplinären Gedanken der Dozenten, die gemeinsamen Projekte mit den Studierenden und die ausgezeichneten Seminarmöglichkeiten.“ Markus Weiß, Geschäftsführer Elephant Seven Hamburg und Elephant Seven Barcelona.

    „Die Weischer Mediengruppe beschäftigt in Hamburg gut 150 engagierte, qualifizierte und im Durchschnitt eher junge Mitarbeiter. Sie sind das eigentliche Kapital unseres Unternehmens. Deshalb möchten wir Förderer der Hamburg Media School sein, um weitere junge Menschen in der Qualifikation für anspruchsvolle Medienberufe zu unterstützen. Dabei können wir das Wissen aus unseren Medien, ebenso wie das weltweite Netzwerk des Cannes Festivals mit einbringen. Auf diesen Austausch auf der Fachebene wie auf die persönlichen Kontakte mit der Hamburg Media School freuen wir uns sehr.“ Florian Weischer, Geschäftsführer Weischer Mediengruppe.

    „Wir bei Schickler fühlen uns als ein Teil der Medien. Sie zu fördern und zu entwickeln ist uns ein Herzenswunsch. Gerade im Strukturwandel bedarf es an Nachwuchs, der in der Tradition der Medien ausgebildet ist und gleichzeitig das Rüstzeug besitzt, die Chancen der Innovationen zu nutzen. Wir wünschen uns von den Studenten der HMS, dass sie die Zukunft der Medien in die Hand nehmen. Dabei unterstützen wir gern, sowohl in unseren Projekten als auch in der Ausbildung.“ Rolf-Dieter Lafrenz, Geschäftsführer der Schickler Managementberatung GmbH.

    Über die Hamburg Media School (HMS)
    Die Hamburg Media School bildet seit 2004 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden aus. Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit mehr als 40 renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).