Im Rahmen ihrer Joboffensive 2011 befragte die Immobilien Zeitung bereits zum dritten Mal Studierende immobilienwirtschaftlicher Fächer zu Hochschulen und Studienbedingungen. Das EBS Real Estate Management Institute (EBS-REMI) der EBS Business School in Wiesbaden war 2011 erstmals in der Auswertung vertreten und sicherte sich Top-Bewertungen in den Kategorien Studieninhalte und Professoren.
615 Studenten immobilienwirtschaftlicher oder verwandter Studiengänge, die ihr Studium innerhalb der nächsten vier Semester abschließen werden, haben sich im März und April 2011 an der Umfrage beteiligt. Bewertet wurden unter anderem die Studienbedingungen, Studienangebot und das Lernumfeld sowie Karrierechancen. Insgesamt 14 Bildungseinrichtungen, darunter fünf Universitäten, sieben Fachhochschulen, eine Berufsakademie und eine Weiterbildungseinrichtung, konnten sich einen Platz im Ranking sichern. Berücksichtigung fanden nur Studiengänge, für die ausreichend Studierende ihr Votum abgegeben hatten.
Das EBS-REMI der EBS Business School war erstmals im Ranking vertreten, da in den beiden Vorjahren nicht ausreichend Studierende an der Umfrage teilgenommen hatten. Gerade die Studieninhalte am EBS-REMI wurden von den Befragten mit „sehr gut“ und somit (mit zwei weiteren Hochschulen) auf Rang 1 eingestuft. Bei der Bewertung der Professoren belegt das immobilienwirtschaftliche Institut der EBS Business School Rang Drei. Professor Rottke erklärt sich die gute Benotung unter anderem durch die internationale Ausrichtung der Professoren an der EBS. „Wir haben gute Forscher, die international konkurrenzfähig sind“.
Die Studenten äußerten sich im Durchschnitt sehr positiv über ihre jeweilige Alma Mater, doch in den Kommentaren wurde auch durchaus Kritik geübt. Die Studienangebote der 14 vertretenen Hochschulen selbst unterscheiden sich sehr stark. Beispielsweise vom Bachelor in Real Estate über kaufmännische Master-Studiengänge bis hin zu eher technisch orientierten Weiterbildungsangeboten sind sehr heterogene Programme vertreten. Die Abfolge des Ranking gibt einen Überblick, welche Institutionen ihre Arbeit in den Augen ihrer eigenen Studenten gut gemacht haben. Dass es immer noch besser geht, das wissen laut Immobilien Zeitung auch die Hochschullehrer. Bereits in den vergangenen Jahren hatten die Studenten ihre Bildungseinrichtungen im Schnitt mit sehr guten bis guten Noten bewertet. Die Notenspanne reicht in den verschiedenen Kategorien über alle vierzehn Ränge von „sehr gut“ bis „ausreichend“. Im vergangenen Jahr war die schlechteste Durchschnittsbewertung noch „befriedigend“ und damit eine Note besser gewesen.
Nachzulesen auch unter: http://www.ebs-remi.de/Institut/Presse/IZRanking2011.pdf
Pressekontakt:
EBS Real Estate Management Institute (EBS-REMI)
EBS Business School
Daniela Harnisch
Public Relations Manager
Telefon: +49 (0) 611 7102 1255
daniela.harnisch@ebs-remi.de
www.ebs-remi.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).