Termine und Veranstaltungen
Einstieg Abi ++ Berufsdermatologie ++ Sonntagsmatinee ++ Sprachkurse
++ Gut beraten auf der „Einstieg Abi“ ++
Ausführliche Informationen rund um das Studium bietet die Ruhr-Universität Bochum auf der Abiturientenmesse "Einstieg Abi" in Dortmund am 23. und 24. September. An beiden Tagen ist die Halle 3b der Westfalenhallen ab 9 Uhr geöffnet. Rund 150 Aussteller erwarten 15.000 Besucher – in erster Linie Schüler der Oberstufe, aber auch Lehrer sowie Eltern aus ganz Nordrhein-Westfalen. Die RUB präsentiert sich mit ihrem umfangreichen Beratungs- und Informationsangebot am Stand H21.
Studienberater der Zentralen Studienberatung und von verschiedenen Studienfächern der RUB laden zum persönlichen Gespräch ein. Studieninteressierte finden hier Ansprechpartner z. B. aus den sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern, aus dem Ingenieurwesen und aus den Naturwissenschaften.
** Weitere Informationen: Ludger Lampen, Ruhr-Universität Bochum, Zentrale Studienberatung, Tel. 0234/32-23859, ludger.lampen@rub.de, http://www.rub.de/zsb/
++ 6. Berufsdermatologischer Samstag ++
Der 6. Berufsdermatologische Samstag findet am 24. September im St. Josef-Hospital, Universitätsklinikum der RUB statt (ab 8.30 Uhr, Hörsaalzentrum, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum). In Vorträgen und Workshops geht es in der Fortbildung unter anderem um Händehygiene in Zeiten multiresistenter Erreger und das „Dilemma der Handreinigung“, um die Auswirkungen von UV-Licht auf die Haut, die Versorgung von Berufsdermatosen in der Praxis sowie um die „deutsche Berufsdermatologie in internationalen Gewässern“. Veranstalter ist die Akademie für ärztliche Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie im St. Josef-Hospital und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
** Weitere Informationen: PD Dr. Heinrich Dickel, Oberarzt, Leiter der Abteilung für Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum, St. Josef-Hospital, Tel. 0234/509-3448, dickel@derma.de
++ Sonntagsmatinee in der Duftausstellung ++
Zu einer “olfaktorischen Zeitreise” lädt die Duftausstellung im Botanischen Garten der RUB am kommenden Sonntag, 25.9. ein (11 Uhr, Vortragsraum des Botanischen Gartens). Marc vom Ende nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Duftwelt. An konkreten Beispielen erfahren die Besucher geruchlich, welche Duftstoffe Parfümeure inspiriert haben, welche Parfüms nur durch den Einsatz bestimmter Duftsubstanzen möglich wurden und wie sich im Wandel der Zeit verschiedene Dufttrends entwickelt haben. Ergänzt wird der Vortrag aus der Reihe „Sonntagsmatinee“ um Vorführungen der Firma Symrise, die die Destillation von Düften veranschaulicht und verschiedene Geräte zur Parfümherstellung mitbringt. Der Eintritt ist frei.
** Weitere Informationen: Nikola Schulze, „Himmlische Düfte und Höllengestank!“ Ausstellung im Botanischen Garten der RUB, Tel. 0234/32-29932, duft@rub.de, http://www.rub.de/duft
++ LSI-Kursprogramm 2012 ++
Das LSI-Kursprogramm 2012 ist da. Ob Japanisch für Einsteiger, Arabisch für Aufsteiger, Chinesisch oder Russisch für Könner: In über 90 Standard- und Spezialkursen vermittelt das Landesspracheninstitut in der RUB (LSI) Kenntnisse in sieben Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus. Neu in diesem Jahr ist das Blended-Learning-Kursangebot des LSI-Russicum: "Russisch in Politik und Medien". Das Programm des LSI umfasst die Sprachen Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch sowie in geringerem Umfang auch Koreanisch, Persisch (Dari und Farsi) und Türkisch. Neben Standard-Kursen auf mehreren Niveaustufen bietet das LSI darüber hinaus Spezialkurse wie Übersetzungs- und Dolmetschertraining, Rechts- und Verwaltungssprache, Wirtschaftsrussisch sowie Auslandskurse in den jeweiligen Zielländern an.
** Weitere Informationen: Karin Pyc, Tel. 0234/6874-125, presse@lsi-bochum.de, http://www.lsi-bochum.de
Redaktion: Jens Wylkop
http://www.rub.de/termine - Veranstaltungskalender der RUB im Internet
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).