Zum kommenden Wintersemester 2012/13 geht an der Fachhochschule Kaiserslautern der neue Studiengang „Logistics – Diagnostics and Design (LDD)“ an den Start. Der Studiengang bildet Projektingenieure mit Beratungskompetenzen aus.
Der innovative Studiengang ist auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt und bildet innerhalb von 7 Semestern Logistiker aus, die neben Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft und Technik auch konzeptionelle Fähigkeiten mitbringen.
Durch die Unterrichtsmethode des problembasierten Lernens werden die Studierenden gezielt auf logistische Problemlösungen trainiert, was sie gleichzeitig zum Projektingenieur ausbildet und auch zur Beratung befähigt.
Der Studiengang LDD legt den ersten Schwerpunkt in die Diagnostik – das heißt den Studierenden wird das Hinterfragen und Einordnen von firmenspezifischen Anforderungen vermittelt. In der Designphase geht es dann um das Konzipieren, Gestalten und Entwickeln von Lösungsvorschlägen und die Auswahl der für das Unternehmen passenden Lösung. Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums liegt auf dem Training persönlicher Kompetenzen wie Führungsqualitäten und Kommunikation. „Die Studierenden bearbeiten in den Kursen Aufgabenstellungen in wechselnden Teams. Dabei nehmen sie unterschiedliche Rollen wahr, sei es als Projektleiter in ihrem Team, als Sprecher für die Gruppe oder Experte, der eine Detailaufgabe löst. So wird jedes Problem in den Lerneinheiten zu einem kleinen Projekt“ erklärt der Studiengangsleiter Prof. Dr. Martin Wölker die Lehrmethode des neuartigen Studiengangs.
„Logistics – Diagnostics and Design“ richtet sich an Studierwillige, die in den frühen Phasen eines Projekts gerne mit dem Kunden gemeinsam eine logistische Lösung erarbeiten möchten“, so Wölker weiter.
Der Studiengang ergänzt den bereits seit zehn Jahren erfolgreichen Studiengang Technische Logistik, der ebenfalls am Campus Pirmasens der Fachhochschule Kaiserslautern angeboten wird.
Weitere Informationen sind online unter http://www.fh-kl.de/alp-ldd abrufbar oder über das Studierendensekretariat unter der Telefonnummer 06331 2483 10 erhältlich.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Wölker, Tel.-Nr. 06331 2483 965, martin.woelker@fh-kl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).