Ein Team aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz in Cottbus erhält für sein Gründungsvorhaben „Weiterentwicklung eines modularen Betonfachwerks“ ein EXIST Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
In der einjährigen Startphase der Unternehmensgründung sind damit die Lebenshaltungskosten sowie Sach- und Beratungskosten gedeckt. Dem Gründerteam unter der Leitung von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler gehören der Absolvent B. Eng. Tim Hannewald und der Student des Bauingenieurwesens Mike Nemak an. Ihnen steht Professor Dr. Gert Gebauer beratend zur Seite.
Den erfolgreichen Antrag im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms stellte das Gründerteam mit Unterstützung des Career Centers der Hochschule Lausitz. Das Gründungsvorhaben aus der Hochschule Lausitz basiert auf einer innovativen modularen Fachwerkkonstruktion aus Beton. So wird das Gründerteam ein von der interdisziplinär arbeitenden Forschungsgruppe "Schwimmende Architektur" an der HL entwickeltes modulares Betonfachwerk für ebene und räumliche Anwendungen im Hoch- und Ingenieurbau weiterentwickeln. Den Einsatzmöglichkeiten des Tragwerks sind dabei praktisch kaum Grenzen gesetzt. Die hohe Beständigkeit erlaubt den Einsatz in Umgebungen, in denen gleichartige Systeme aus Stahl, Holz oder Kunststoff nur unter hohen wirtschaftlichen Aufwendungen – entweder in der Herstellung oder in der Unterhaltung – eingesetzt werden können.
Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Gründungsvorhaben. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die persönlichen Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende. Promovierte Gründerinnen und Gründer können den monatlichen Höchstbetrag erhalten, Absolventen mit Hochschul-Abschluss dürfen mit 2.000 Euro und Studierende mit 800 Euro rechnen. Zudem können Sachausgaben mit bis zu 17.000 Euro und gründerbezogenes Coaching mit 5.000 Euro gefördert werden. Für die Beantragung steht Gründern aus der Hochschule Lausitz das Career Center zur Seite.
Weitere Informationen zum Gründerteam und zum Projekt:
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler
Hochschule Lausitz (FH)
Fakultät für Bauen
03048 Cottbus
Lipezker Str. 47
Tel.: 0355 5818-837
E-Mail: stgiebler@gmx.de
Ansprechpartner für Gründungsinteressierte:
Career Center – Gründer Service
Katja Totzauer
Großenhainer Str. 57
01968 Senftenberg
Tel.: 03753 85-724
E-Mail: Katja.Totzauer@hs-lausitz.de
Das Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz - Stefan Giebler und Mike Nemak (1 ...
Foto: Andrea Tischer/ Hochschule Lausitz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Bauwesen / Architektur
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Das Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz - Stefan Giebler und Mike Nemak (1 ...
Foto: Andrea Tischer/ Hochschule Lausitz
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).