Festakt zur Erhebung der „Königlichen Tierarzneischule“ zur „Tierärztlichen Hochschule Hannover
Vor 125 Jahren wurde die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) in den Rang einer Hochschule erhoben. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Meilenstein in der Geschichte der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover mit uns zu feiern:
Donnerstag, den 5. Juli 2012 um 14.00 Uhr
im Bayer-Hörsaal des Klinikums am Bünteweg, Bünteweg 9, 30559 Hannover
Die Tiermedizin ist eine vergleichsweise junge Wissenschaft – im Jahr 1761 wurde in Lyon die erste Veterinärschule erbaut. Auch in Hannover sah man die Notwendigkeit, Tierheilkunde zu unterrichten und gründete 1778 auf Weisung Georg III. die „Königliche Roßarzney-Schule“, die bald in „Königliche Tierarzneischule in Hannover“ umbenannt wurde.
Die Anforderungen an die Tierheilkunde stiegen ständig und die Disziplin entwickelte sich vom handwerklichen Beruf zur Wissenschaft. Zunächst war die Ausbildung rein praktisch auf die Behandlung der Tiere ausgerichtet, aber schon bald wurden die Fächer Botanik, Chemie, Naturgeschichte und Physik in den Lehrplan aufgenommen und der theoretische Unterricht intensiviert. Auch die behandelten Tierarten nahmen zu: Standen zunächst vor allem Pferde im Mittelpunkt der kurativen Arbeit, kamen schnell andere Tierarten hinzu. Besonders sollten Nutztiere vor Seuchen wie etwa der Rinderpest, Rotz, Räude, Schweinepocken oder Tollwut geschützt werden. Ausbildung und Forschung entwickelten sich beständig weiter. Das Unterrichtsniveau und die Eingangsvoraussetzungen wurden angehoben. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich die Tierheilkunde zur tierärztlichen Wissenschaft entwickelt, die mit anderen akademischen Fächern gleich gezogen war. Zudem leistete die Veterinärmedizin unverzichtbare Dienste für die Gesellschaft. Die Erhebung der „Königlichen Tierarzneischule in Hannover“ zur „Tierärztlichen Hochschule Hannover“ war die logische Folge der akademischen Entwicklung der Tiermedizin.
Programm
Begrüßung
Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif
Präsident der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Ansprache
Professorin Dr. Johanna Wanka
Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur
Grußworte
Professor Dr. Theodor Mantel
Präsident der Bundestierärztekammer
Professor Dr. László Fodor
Präsident der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE)
Bernd Strauch
Ratsvorsitzender und Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Festvortrag
Professor Dr. Johann Schäffer
“Die Sorge wandelte sich in Seligkeit.” – Die Erhebung zur
Hochschule 1887
Verleihung Doctor medicinae veterinariae honoris causa
Kontakt
Sonja von Brethorst
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bünteweg 2
30559 Hannover
Tel.: +49 511 953-8002
Fax: +49 511 953-828002
sonja.von.brethorst@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Tier / Land / Forst
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).