idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2012 09:32

Der passende Raum für die Bildung

Dr. Marion Steinbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

    Aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift beleuchtet Zusammenhang zwischen Lernen und Architektur

    Dunkle Gänge, enge (Klassen-)Räume, verschlossene Türen – wie sollen sich in einer solchen Umgebung Geist und Kreativität entfalten können? Unter dem Titel "Architektur für Erwachsenenbildung" untersucht die DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung in ihrer aktuellen Ausgabe die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Bildung und Raum. Damit thematisiert sie das bislang wenig beachtete, jedoch ebenso enge wie spannungsreiche Verhältnis, das sich aus der architektonischen und erwachsenenpädagogischen Perspektive auf das Gebäude ergibt.

    Architektur kann Lernprozesse fördern oder auch behindern. Jedoch hat der Dialog zwischen Erwachsenenbildnern und Architekten – anders als im Schulbau – in Deutschland noch gar nicht richtig begonnen. Dabei hat Franz Pöggeler diesen Zusammenhang bereits Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts hergestellt. Die Konsequenz hieraus ist, dass die Architektur von Weiterbildungseinrichtungen Lehr-/Lernprozesse oft nicht ausreichend unterstützt.

    Impulse zur Beantwortung der offenen Fragen nach dem Bildungsbau geben die Autoren aus jeweils unterschiedlicher Perspektive: Die Spannweite reicht hierbei von der Bauplanung bis hin zu einer den Teilnehmenden wertschätzenden Ästhetik. Das Heft will eine Verständigungshilfe sein für Weiterbildner und Architekten, damit neue Wege für die räumlichen Voraussetzungen erfolgreichen Lernens beschritten werden können.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen auch zu den Bestellmöglichkeiten unter www.diezeitschrift.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).