KOBLENZ. Ab sofort heißt die Fachhochschule Koblenz „Hochschule Koblenz –
University of Applied Sciences“. Mit dem 17. Juli 2012 wird der neue Name der Hochschule rechtskräftig.
Damit schließt sich die Hochschule Koblenz einer deutschlandweiten Entwicklung an, denn ein großer Teil der deutschen Fachhochschulen hat sich bereits in Hochschule umbenannt.
Professor Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, bekräftigt: „Die Hochschule ist in der Region fest verankert, aber auch darüber hinaus möchten wir uns im Wettbewerb, auch international, weiter mit unserem breitgefächerten Angebot aus angewandter Forschung und exzellenter Lehre positionieren. Die Umbenennung ist im Zuge dessen strategisch notwendig und zukunftsorientiert.“
Auch die Übertragung ins Englische wird damit aussagekräftiger, denn für das deutsche „Fachhochschule“ gibt es im Englischen keine gut passende Übersetzung.
„Der Oberbegriff „Fachhochschule“ für die anwendungsorientierten Hochschulen gehört damit allerdings nicht der Vergangenheit an“, betont Professor Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, „er steht weiterhin für angewandte Forschung und praxisbezogene Ausbildung in der Wissenschaft.“
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hatte den Hochschulen bereits im vergangenen Jahr die Möglichkeit zur Umbenennung eröffnet. Die Hochschule Koblenz ist nun die zweite Hochschule in Rheinland-Pfalz, die diese Umbenennung vollzogen hat.
Die Hochschule ist ab sofort unter der Internetadresse www.hs-koblenz.de erreichbar. Die Hochschule und ihre Ansprechpartner werden jedoch auch weiterhin unter den bislang bekannten Kontaktdaten erreichbar bleiben.
Die Hochschule Koblenz
Aus einer renommierten Ingenieurschule hervorgegangen, bietet die Hochschule Koblenz heute ein breites Fächerspektrum aus verschiedenen hochspezialisierten Studiengängen im Bereich Technik und Angewandte Naturwissenschaft. Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge sowie Kunst ergänzen die Fächerpalette und schaffen damit eine hervorragende Ausgangsbasis für interdisziplinäre Studienangebote.
Kurze Ausbildungszeiten und Praxisnähe machen ein Studium an der Hochschule Koblenz besonders attraktiv. An ihren drei Standorten Koblenz (RheinMoselCampus), Remagen (RheinAhrCampus) und Höhr-Grenzhausen (WesterWaldCampus) wirkt die Hochschule unmittelbar in die Region hinein und arbeitet mit Unternehmen und Institutionen eng zusammen. Auch die Internationalität hat einen besonderen Stellenwert. Kooperationen mit Hochschulen in ganz Europa, den USA und Australien ermöglichen einen internationalen Austausch von Lehrenden und Studierenden. Derzeit studieren rund 7.400 Studierende in grundständigen, dualen sowie weiterbildenden Studienangeboten an der Hochschule Koblenz.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).