idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2012 09:04

Innovative Biopolymere für neue industrielle Anwendungen - Kooperationsforum in Straubing

Dr. Petra Blumenroth Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Die Bayern Innovativ GmbH als Koordinator des Netzwerks Life Science konzipiert und organisiert das 3. Kooperationsforum „Biopolymere – Funktionen, Technologien, Anwendungen" am 20. November 2012 in Straubing. Partner sind das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing und die BioM WB, Martinsried. Das Kooperationsforum wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

    Biopolymere bieten zunehmend das Potenzial, Materialien wie Kunststoffe, Fasern und Verbundwerkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe herzustellen. Neue Prozesse, spezifische Modifizierungen, Additive und Formulierungen tragen dabei zu einer weiteren Optimierung der Werkstoffe bei. Mit Spezial- und Hochleistungsbiopolymeren lassen sich aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften allerdings auch völlig neue industrielle Anwendungen erschließen.

    Für das Kooperationsforum "Biopolymere" konnten bereits folgende Experten aus Industrie und Wissenschaft für Vorträge gewonnen werden: Sebastian Briechle, BASF SE, Ludwigshafen; Dr. Haio Harms, Kelheim Fibres GmbH, Kelheim; Dr. Michael Duetsch, UPM GmbH, Augsburg; Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Hochschule Hannover; Prof. Dr. Thomas Heinze, Universität Jena; Prof. Dr. Thomas Scheibel, Universität Bayreuth; Prof. Dr. Cordt Zollfrank, Wissenschaftszentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Technische Universität München, Straubing.

    Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr Technologien für Cellulose-basierte Materialien und Verbundwerkstoffe, biogene Hochleistungs- und Spezialpolymere sowie die industrielle Anwendungen von Biopolymeren.

    Das Forum bietet die ideale Gelegenheit, sich über neueste Konzepte und Entwicklungen zu informieren und Impulse für zukünftige Kooperationen zu setzen.
    Am Abend findet ein Empfang und Get-together im BioCubator Straubing statt.

    Teilnehmer des Kooperationsforums haben am Vortag, 19. November 2012, die Gelegenheit, das Wissenschaftszentrum der TU München am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing und die Kelheim Fibres GmbH zu besichtigen.

    Wir laden Sie schon heute zur Teilnahme an diesem Kooperationsforum ein.
    Das Programm und alle weiterführenden Informationen finden Sie unter:
    http://www.bayern-innovativ.de/biopolymere2012.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/biopolymere2012 - alle aktuellen Informationen zum Forum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).