Sie kommen aus Brasilien, China, Estland, Israel, Kamerun, Palästina, Russland und der Türkei. Insgesamt zwölf ausländische Studierende und zwei Nahost-Stipendiaten begrüßt die Hochschule Ruhr West im September erstmals in Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Gleichzeitig starteten zum Wintersemester 25 HRW Studierende in ein Auslandssemester.
Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Geschichte heißt die Hochschule Ruhr West Studierende aus aller Welt herzlich willkommen. Am heutigen Freitag, 14. September 2012, ihrem ersten Tag an der HRW empfängt sie Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel: „Ich freue mich sehr, die ersten internationalen Studentinnen und Studenten an der HRW zu begrüßen. Globale Erfahrungen spielen auf dem Arbeitsmarkt, aber auch für die persönliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Rückkehrer berichten zudem von der großen Bedeutung für die eigene Weiterentwicklung, von neuen Bekanntschaften und Erfahrungen.“
Nach der Begrüßung durch den HRW Präsidenten und die Mitarbeiterinnen des International Office starteten die ausländischen Studierenden zu einer Campustour in Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Zudem sind im Laufe des Semesters weitere Programmpunkte geplant: Stadtführungen durch Mülheim an der Ruhr und Bottrop, Besuche der Zeche Zollverein, eine Halloweenparty im Bottroper Movie Park sowie Skifahren in der Bottroper Skihalle.
Die ausländischen Studentinnen und Studenten sind in verschiedenen Studiengängen eingeschrieben. Sie werden an der HRW unter anderem Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme, Betriebswirtschaftslehre und den Masterstudiengang „Modellierung technischer Systeme“ studieren. Das Institut Informatik arbeitet und forscht zudem mit zwei Praktikanten, die am Nahost-Stipendienprogramm teilnehmen. Insgesamt unterhält die HRW derzeit Kooperationen zu neun ausländischen Hochschulen, vor allem in Europa und Asien. Das International Office betreut dabei alle ausländischen Gäste und Austauschstudierenden sowie Gastprofessorinnen und Professoren. Darüber hinaus werden die eigenen Bachelor- und Masterstudierenden, die ins Ausland gehen möchten, unterstützt.
Im Frühjahr 2012 wurde die Hochschule Ruhr West zudem ins Erasmus-Programm aufgenommen, welches Studierenden und Beschäftigten eine Reihe von Vorteilen bietet, beispielsweise Stipendien oder die Förderung von Aus- und Weiterbildungen. Dank dieses Programmes können nun einige HRW Studierende für ein Auslandssemester an europäischen Partnerhochschulen studieren.
Ein Beispiel für einen solchen Erasmus-Studenten ist Tibor Teubner. Er studiert an der Hochschule Ruhr West BWL – Industrielles Dienstleistungsmanagement. Bereits vor einigen Tagen ist er nach Budapest geflogen und studiert im Wintersemester 2012/2013 an der HRW Partneruniversität Óbuda. Von seinem Auslandsaufenthalt erhofft er sich, neue und unterschiedliche Leute kennenzulernen und die Erfahrung zu machen, in einer anderen Kultur zurechtzukommen. Die Óbuda University ist eine der größten technischen Hochschulen Ungarns und hat auch einen bedeutenden wirtschaftswissenschaftlichen Zweig.
Andere der insgesamt 25 HRW Studierenden wählten für ihr Auslandssemester Hochschulen in Spanien und der Türkei. Weitere beliebte Ziele sind Irland, die USA und die VR China.
Über die Hochschule Ruhr West
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine staatliche Hochschule mit Standorten in den Ruhrgebietsstädten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft. Im Studienangebot sind derzeit die Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, BWL-Industrielles Dienstleistungsmanagement, BWL-Internationales Handelsmanagement & Logistik, Energie- und Wassermanagement, Energieinformatik, Internationale Wirtschaft-Emerging Markets, Mechatronik, Mensch-Technik-Interaktion, Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau sowie Wirtschaftsinformatik. Die HRW bietet die meisten ihrer Bachelorstudiengänge auch als duale Variante an. Außerdem im Studienangebot: die Masterstudiengänge Modellierung technischer Systeme und Betriebswirtschaftslehre.
Sabrina Evers studiert an der Hochschule Ruhr West Betriebswirtschaftslehre und absolviert ihr Ausla ...
Quelle: Jörg Strehlau / HRW
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sabrina Evers studiert an der Hochschule Ruhr West Betriebswirtschaftslehre und absolviert ihr Ausla ...
Quelle: Jörg Strehlau / HRW
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).