idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2012 11:02

24. Forum Bauinformatik an der RUB: Von Gebäudebeschreibungen und Bauablaufsimulationen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nach 1992 und 2002 findet das Forum Bauinformatik zum dritten Mal an der Ruhr-Universität Bochum statt. Die jährliche Veranstaltung ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Forschungsgemeinschaft in der Bauinformatik. Das dreitägige Forum richtet sich an Studierende und Nachwuchswissenschaftler, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren und sich aus erster Hand über den neuesten Stand der Forschung zu informieren.

    Im Blick: neue Computeranwendungen

    Ausrichter des 24. Forums Bauinformatik ist der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der RUB. In den Fachvorträgen geht es um innovative Computeranwendungen im Bauingenieurwesen – beispielsweise modellbasierte Gebäudebeschreibungen, Bauablaufsimulationen und effiziente Berechnungs- und Simulationsverfahren. Die Teilnehmer tagen vom 26. bis 28. September 2012 im Hörsaal HID. Die Vorträge sind für Studierenden und Mitarbeiter der Ruhr-Universität Bochum kostenlos. Für die Teilnahme an den Abendprogrammen ist eine Anmeldung erforderlich (http://forumbi.inf.bi.rub.de/index.php).

    Weitere Informationen

    Tobias Rahm M.Sc., Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27417, E-Mail: fbi2012@ruhr-uni-bochum.de

    Angeklickt

    24. Forum Bauinformatik
    http://www.forum-bauinformatik.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).