Skripte, Handouts, Präsentationen – welche Lehrmaterialien dürfen ProfessorInnen und Studierende heute noch online zur Verfügung stellen? Stehen Bildungsauftrag und Urheberrecht im Widerspruch zueinander?
Über diese Fragen diskutieren Vertreter von Verlagen wie Cornelsen und Klett-Langenscheidt auf der diesjährigen Konferenz „Moodle Moot“ an der Hochschule München vom 28. Februar bis 1. März 2013. Gemeinsam mit Rechtsexperten wie Matthias Spielkamp, Projektleiter der Webseite iRights.info, werden juristische Fragen rund um Urheberrechte in E-Learning-Plattformen erörtert. Ziel ist es, den Teilnehmern die Rechtslage alltagsnah zu vermitteln und Einblicke in die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Verlagswesen zu ermöglichen.
Die Konferenz bietet sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Nutzern in 90 Vorträgen und 20 Workshops die Gelegenheit, sich einen Überblick über die Entwicklungen der beliebten Open-Source-Plattform Moodle zu verschaffen. Diese wird an den meisten deutschen Hochschulen, einer Vielzahl an Schulen, in der öffentlichen Verwaltung sowie in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Keynote-Sprecher Gunter Dueck, Mathematik-Professor, Autor und ausgezeichnet als „Most Influential Social Media Person 2011“, eröffnet die Tagung am Donnerstag, 28. März 2013. Neue Trends wie „Moodle goes iPad“ finden im Programm ebenso Platz wie ästhetische Fragen, etwa „Moodle muss schöner werden“. Ganztägig steht außerdem „Dr. Moodle“ bereit, um den Teilnehmern Fragen rund um die Lernplattform zu beantworten. Als prominenter virtueller Gast wird Moodle-Entwickler Martin Dougiamas der Konferenz am Freitag, 1. März 2013, per Video zugeschaltet.
Organisiert wird die MoodleMoot 2013 vom E-Learning-Center der Hochschule München. Mitveranstalter sind die MoodleSchule e.V., eLeDia - eLearning im Dialog, das Goethe Institut München und die Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen. Im Vorfeld der Konferenz richtet das E-Learning-Center der Hochschule am 26. und 27. Februar 2013 eine Preconference mit zusätzlichen Workshops aus. Restplätze sind noch verfügbar.
Zeit: Donnerstag, 28. Februar 2013 bis Freitag, 1. März 2013
Ort: Hochschule München, Lothstr. 64, Blauer Hörsaal (Raum R 1.049)
Zur Online-Anmeldungen für die MoodleMoot 2013: http://moodlemoot.moodle.de/
Weitere Informationen zur Konferenz sind auf den Seiten des E-Learning-Centers zu finden: http://hm.edu/allgemein/aktuelles/news/news_detailseite_56768.de.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).