idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2013 10:35

Genussvoller Weg zum Wohlfühlgewicht - Kochbuch mit wissenschaftlicher Begleitung

Rita Wilp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.

    Neues Kochbuch von Alfons Schuhbeck entsteht mit wissenschaftlicher Begleitung durch Privatdozent Dr. Michael Adolph, Universitätsklinikum Tübingen, und Privatdozent Dr. Marc Martignoni, Klinikum Rechts der Isar München

    Das neue Kochbuch von Alfons Schuhbeck „Die SCHUHBECK DIÄT“ zeigt einen genussvollen Weg zum Wohlfühlgewicht. Es richtet sich an alle, die gerne langfristig abnehmen und sich in ihrem Körper wieder wohlfühlen wollen.

    Im Buch erklärt der Sternekoch, wie der Leser Mahlzeiten ganz nach individuellen Vorlieben und Abnehmziel zusammenstellt und clever Kalorien spart. Über 70 Rezepte für Frühstück, Suppen, kleine Gerichte, Hauptspeisen und Desserts unterstützen das Abnehmen und machen immer satt. Das maßvolle Ziel: Sechs Kilo weniger in sechs Monaten, ohne den sonst gefürchteten Jo-Jo-Effekt. „Uns war es bei der wissenschaftlichen Begleitung dieses Buches wichtig, bei dieser Diät keine Gebote oder Verbote auszusprechen. Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass die Abnahme langsam und nachhaltig geschieht. Die Gerichte sind abwechslungsreich und wer abnehmen will, kann damit sein Ziel erreichen“, sagt Privatdozent Dr. Michael Adolph, Universitätsklinikum Tübingen. Wichtig sei auch, mehr Bewegung während der Diät einzuplanen, um langfristig abzunehmen. Sich gut zu ernähren soll wieder Spaß machen und dabei unterstützen die alltagstauglichen Rezepte im neuen Buch. Fazit: …endlich eine Diät, die überzeugt!

    Das Buch baut auf einem Stufenplan auf. Zunächst ist eine Abnahme von rund sechs Kilogramm in sechs Monaten geplant. Ist dieses Ziel erreicht, startet die Stabilisierungsphase, in der das Gewicht gehalten wird. Wer dann noch weiter abnehmen will, beginnt mit der 2. Abnehmphase. Insgesamt ist die Diät auf etwa zwölf bis 15 Monate ausgelegt. Ein wichtiger Bestandteil der Rezepte sind Gewürze. Alfons Schuhbeck setzt Chili, Ingwer und Kardamom gezielt ein, um den Stoffwechsel und die Fettverbrennung zu unterstützen. Für ihn steht im Mittelpunkt, Spitzenküche mit Gesundheit zu verbinden.

    Zu all dem trägt auch ein weiteres Projekt schon seit einiger Zeit bei:
    Privatdozent Dr. Michael Adolph und Privatdozent Dr. Marc Martignoni, der am Münchner Klinikum rechts der Isar als Chirurg auf die Verdauungsorgane spezialisiert ist, haben gemeinsam mit Alfons Schuhbeck eine Kochschule entwickelt, bei der speziell Patienten mit schweren Bauchoperationen und deren gesunde Ernährung im Fokus stehen.

    Alfons Schuhbeck
, Dr. med. Michael Adolph, Dr. med. Marc Martignoni

    Die Schuhbeck-Diät

    168 Seiten / Format 19,7 x 25,5 cm
€ [D] 19,95 / € [A] 20,60 / sFr 28,50
    ISBN 978-3-89883-364-6

    Ansprechpartner:
    Privatdozent Dr. Michael Adolph MBA
    Schatzmeister der DGEM e.V.
    Universitätsklinikum Tübingen
    Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
    Hoppe-Seyler-Straße 3
    72076 Tübingen
    Adolph-Michael@t-online.de

    Privatdozent Dr. Marc E. Martignoni
    Oberarzt der Chirurgischen
    Klinik und Poliklinik - Klinikum rechts der Isar
    Technische Universität München
    Ismaninger Straße
    22, 81675 München
    e-mail:martignoni@tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).