idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2013 16:02

Langer Abend der Studienberatung: Informationen zum Studium in Bochum

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Viel Zeit nehmen sich die Berater der Bochumer Hochschulen, um am „Langen Abend der Studienberatung“ alle Fragen zum Studium zu beantworten: von der Wahl des richtigen Studienfachs über die Bewerbung, Zulassung und Einschreibung bis hin zu den Themen Wohnen und Studienfinanzierung. In diesem Jahr steht natürlich der Doppelte Abiturjahrgang im Mittelpunkt des Interesses, daher gibt es insbesondere Informationen darüber, wie sich die RUB, die anderen Bochumer Hochschulen und das Studentenwerk AKAFÖ auf die größere Nachfrage und steigenden Studierendenzahlen vorbereitet haben.

    Der Lange Abend der Studienberatung findet am Donnerstag, 27. Juni von 16 bis 21 Uhr im Hörsaalzentrum Ost (HZO) an der Ruhr-Universität Bochum statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm mit allen Beratungsangeboten steht im Internet unter:
    http://www.rub.de/zsb/langer_abend.htm

    Landesweite Aktion

    Der Lange Abend der Studienberatung ist eine landesweite Aktion der Zentralen Studienberatungen in NRW. An zahlreichen Hochschulstandorten des Landes – von Bonn bis Münster, von Aachen bis Paderborn – können sich Studieninteressierte über die Studienangebote informieren. Die Zentrale Studienberatung der RUB veranstaltet den Infoabend u.a. in Kooperation mit den Studienfachberatern, dem Studierendensekretariat, der Professional School of Education (PSE) und der Projektgruppe RUB.2013. Der Lange Abend in Bochum ist eine gemeinsame Veranstaltung von UniverCity; daran beteiligen sich neben der Ruhr-Universität auch die Hochschule Bochum, die TFH Georg Agricola, die Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, die EBZ Business School, die Hochschule für Gesundheit und das AKAFÖ. Auf dem Programm stehen sowohl Vorträge als auch die persönliche Beratung an den Infoständen.

    Weitere Informationen

    Eva Fischer, Ludger Lampen, Zentrale Studienberatung der RUB, Tel. 0234/32-23862, -23859, zsb@rub.de, http://www.rub.de/zsb

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).