14. Deutscher Lebertag am 20. November 2013 – Pressemappe bestellen
„Achtung! Leber!“ Unter diesem Motto steht der 14. Deutsche Lebertag, der am 20. November 2013 stattfindet. In Deutschland sind vermutlich mehr als eine Million Menschen von einer chronischen viralen Entzündung der Leber betroffen, davon sind über 500.000 Menschen mit dem Hepatitis B- und 400.000 bis 500.000 Menschen mit dem Hepatitis C-Virus infiziert. Viele wissen nicht einmal davon.
Deshalb sollte jeder besondere Achtsamkeit auf dieses wichtige Organ legen. Frühzeitige Diagnose einer Lebererkrankung kann die Leber und letztendlich auch Leben retten. Je früher die Diagnose gestellt wird, umso besser lassen sich Erkrankungen der Leber behandeln. Unbehandelt können viele Lebererkrankungen – auch die Fettleber – zur Leberzirrhose (Lebervernarbung) und zum Hepatozellulären Karzinom (Leberzellkrebs) führen. Wer auf seine Leber(werte) achtet, kann dieser Gefahr vorbeugen. Zum 14. Deutschen Lebertag haben die Initiatoren (Deutsche Leberstiftung, Deutsche Leberhilfe e.V. und Gastro-Liga e.V.) Informationen in einer Pressemappe zusammengestellt.
Pressemappe
In der Pressemappe finden Sie Statements zu den Themen:
Aktionsplan Virushepatitis – nationale Strategie gegen Virushepatitis in Deutschland
Prof. Dr. Michael P. Manns – Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover
Früherkennung kann Leben retten
Prof. Dr. Claus Niederau - Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberhilfe e.V. und Chefarzt der Medizinischen Klinik, St. Josef Hospital Oberhausen
Leberentzündung durch falsche Ernährung und Fettleber
Prof. Dr. Peter R. Galle - Vorstandsmitglied Gastro-Liga e.V. und Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Bestellung der Pressemappe mit beiliegendem Formular bei: Rita Wilp public relations und kommunikation
Goethe-Allee 1, 37075 Göttingen
Tel.: 0551/770 80 61, Fax: 0551/488 600-10, E-Mail: info@wilp-pr.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).