idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2014 12:31

1. Forum Junger Nietzscheforschung in Weimar widmet sich Nietzsches Begriff der Macht

Dr. Julia Glesner Referat Kommunikation
Klassik Stiftung Weimar

    Vom 6. bis zum 13. April 2014 findet auf Einladung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar im Wielandgut Oßmannstedt das erste Forum Junger Nietzscheforschung statt. Unter Leitung von Prof. Dr. Renate Reschke, Humboldt-Universität-Berlin, Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály, Kolleg Friedrich Nietzsche Weimar, und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Universität Freiburg, widmen sich 17 junge Forscherinnen und Forscher dem Themenkomplex »Nietzsche – Politik – Macht«.

    Im Werk Friedrich Nietzsches findet sich unter anderem eine radikale Absage an Demokratie, Humanismus und die Würde der Arbeit. Gleichzeitig kann man seine Philosophie als eine seismografische bezeichnen, die sensibel wie keine andere Widersprüche der bürgerlichen Gesellschaft offenlegt. Das erste Forum Junger Nietzscheforschung fokussiert die Brüche in Nietzsches Werk und dessen auch politisch gemeinten Begriff von Macht richten, der dennoch auch ein metaphysischer ist.

    Das Verhältnis von Nietzsches Kritik der bürgerlichen Gesellschaft, die positiv aufgegriffen wurde von Horkheimer und Adorno, Foucault und Derrida, und Nietzsches Begriff von »großer Politik«, von Bejahung der Sklaverei, aus der dann in Italien, Spanien und Deutschland faktische Politik wurde, soll Leitfaden des Forums auf dem Wielandgut in Oßmannstedt sein. Vielleicht ist dieser Leitfaden formulierbar in der Frage, inwieweit Nietzsches Projekt des Willens zur Macht ein philosophisches oder ein politisches ist. Je nach Beantwortung dieser Frage wird auch die Geschichte des Nietzsche-Archivs Weimar in unterschiedlichem Licht erscheinen.

    Im Frühjahr 2015 wird das Kolleg Friedrich Nietzsche zu einem zweiten Forum Junger Nietzscheforschung einladen. Interessenten können sich schon jetzt an das Kolleg Friedrich Nietzsche wenden.

    Klassik Stiftung Weimar
    Stabsreferat Forschung und Bildung
    Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály
    Humboldtstrasse 36
    99425 Weimar
    Telefon: +49 (0) 3643-545-630
    Fax: +49 (0) 3643-545-639
    kolleg-nietzsche@klassik-stiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.klassik-stiftung.de/uploads/tx_lombkswmargcontent/Flyer_Forum_Junger_...
    http://www.klassik-stiftung.de/forschung/kolleg-friedrich-nietzsche/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Philosophie / Ethik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).