idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2014 16:33

3. Dresdner Medizinrechtssymposium - Kompass in stürmischen Zeiten -

Stefan Erbe Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Dresden, 08.05.2014 -
    Einzigartig im Format findet das 3. Dresdner Medizinrechtssymposium am 23. und 24. Mai 2014 im Festsaal der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 in Dresden statt.

    Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Symposiums werden wir Ihnen in diesem Jahr als Kompass in stürmischen Zeiten dienen und Entscheidern im Gesundheitswesen Orientierung für die anstehenden Herausforderungen bieten.

    „In diesem Jahr greifen wir neun komplexe Fragestellungen auf, die uns direkt aus der Praxis übermittelt wurden.“, so Prof. Dr. Hans Wiesmeth, DIU-Präsident. „Dabei gilt auch 2014 wieder das Motto: Wissenschaft trifft auf Praxis. Hochkarätige Referenten diskutieren ganz praxisnah und nicht nur theoretisch – das macht dieses Symposium so einzigartig“ betont Raik Siebenhüner, Präsident des Fördervereins Medizinrecht der DIU e.V.

    Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern, wissenschaftlicher Leiter des Symposiums ergänzt: „Der Teilnehmerkreis beschränkt sich nicht auf ein juristisches Fachpublikum – unter den über 100 Anmeldungen sind neben Juristen auch zahlreiche Mediziner und Gesundheitsökonomen vertreten!“.

    Folgende Themenbereiche werden interdisziplinär diskutiert:

    - Korruption im Gesundheitswesen
    - Abrechnungsbetrug zwischen Leistungserbringer und Kostenträger
    - Die Stellung psychisch kranker Inhaftierter
    - Arzt und Werbung
    - Öffentlichkeitsarbeit an Krankenhäusern
    - Problemfelder des Patientenrechtegesetzes
    - Der Juristische Notfallkoffer® - Kommunikation nach problematischen medizinischen Ereignissen
    - Organisationspflicht der Klinikleitung
    - Aktuelle Herausforderung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationär Leistungserbringung

    Sie sind herzlich eingeladen, über das Symposium zu berichten. Bitte melden Sie sich hierfür bis Mi, 21.05.2014 formlos per Email an :

    Dresden International University
    Frau Franziska Ramisch
    Tel: 0351 – 40 470 - 140
    Fax: 0351 – 40 470 - 110
    www.dresden-international-university.com
    franziska.ramisch@di-uni.de


    Weitere Informationen:

    http://www.foerderverein-medizinrecht.de/projekte/3-dresdner-medizinrechtssympos...
    http://oder
    http://www.di-uni.de/index.php?id=577


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).