idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2014 15:31

Universität Halle gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation

Sarah Huke Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Zum zweiten Mal in diesem Jahr erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) einen Preis für Wissenschaftskommunikation: Das Team der Stabsstelle des Rektors gewann beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation mit dem Projekt „NC-Ampel – Wie sind deine Zulassungschancen“ in der Kategorie „Kampagne von Institutionen“. Im April hatten die Kommunikatoren der Uni bereits den „idw-Preis für Wissenschaftskommunikation“ für die beste Wissenschafts-Pressemitteilung erhalten.

    Zum vierten Mal wurde gestern Abend der „Deutsche Preis für Onlinekommunikation" des Magazins „pressesprecher" in Berlin vergeben. Das nominierte Team der Stabsstelle überzeugte die Fachjury mit seiner Präsentation der Facebook-App „NC-Ampel" und setzte sich gegen vier Wettbewerber in der Endrunde durch.

    „Mit der NC-Ampel wollen wir Studieninteressierten ermöglichen, ihre Chancen auf eine Zulassung an der Uni Halle realistisch einzuschätzen und ihnen die Angst vor dem Orts-NC nehmen", sagt Torsten Evers, Leiter des Hochschulmarketings der MLU und Initiator des Projekts. „Die Jury war vor allem von unseren Nutzerzahlen von fast 95.000 Personen beeindruckt." Die App wurde basierend auf einer Konzeption des Hochschulmarketings der MLU von dem Unternehmensnetzwerk „Socialmarketingagentur" mit Hauptsitz in Jena realisiert. Ab Oktober 2014 soll zudem eine Version der NC-Ampel auf der Webseite der MLU erreichbar sein.

    Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation zeichnet herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation aus. Über 500 Bewerber in 37 Kategorien hatten sich um den Deutschen Preis für Onlinekommunikation beworben.

    Bereits im April dieses Jahres hatte die Pressestelle der MLU den „Preis für Wissenschaftskommunikation" des Informationsdienstes Wissenschaft für die Pressemitteilung „In Nature publiziert: Forscher Universität Halle entdecken neue Klasse der Quasikristalle" erhalten. Sie zählt zu den drei besten deutschsprachigen Pressemitteilungen zu Wissenschaftsthemen 201 3 war zugleich Siegerin in der Kategorie „wissenschaftliche Bedeutung"


    Weitere Informationen:

    http://www.onlinekommunikationspreis.de/rueckblick/
    http://www.magazin.uni-halle.de/15856/pressestelle-der-uni-halle-erhaelt-idw-pre...


    Bilder

    Deutscher Preis für Onlinekommunikation geht an Uni Halle.
    Deutscher Preis für Onlinekommunikation geht an Uni Halle.
    Foto: Uni Halle / Sarah Huke
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Deutscher Preis für Onlinekommunikation geht an Uni Halle.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).