Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen
Sport in der Schwangerschaft, mediale Skandalberichterstattung oder Nachweismethoden in der Dopinganalytik – das Spektrum der Beiträge reicht von medizinischen über biochemische bis hin zu medienwissenschaftlichen Fragestellungen.
In fünf spannenden Artikeln und zwei Interviews geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
• Malaria-Prophylaxe und Dopinganalytik
Klärung ungewöhnlicher analytischer Funde mit Hilfe der
präventiven Dopingforschung
• Forschung im Footbonauten
Ein Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Potthast
• Körperliche Aktivität in der Schwangerschaft
Zwischen Biomarkern und Barrieren
• Manfred Donike
Prägende Figur im internationalen Kampf gegen Doping
• Ambivalente Anprangerungen
Zu Gründen, Inhalten und Wirkungen medialer Skandalbericht-erstattung
• Moderne Nachweismethoden
für EPO und EPO-Mimetiken in der Dopinganalyse
• Medien und Sportgroßereignisse
Ein Interview mit Medienwissenschaftler Dr. Jörg-Uwe Nieland
Interessiert?
Gerne lassen wir Medienvertreterinnen und -vertretern ein Exemplar unserer aktuellen Ausgabe zukommen. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an: presse@dshs-koeln.de oder blättern Sie online in der neuen Ausgabe unter: www.dshs-koeln.de/impulse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).