idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2016 10:12

Universität Trier verleiht das erste EMOS-Zertifikat

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Der Bedarf an Experten für offizielle Statistiken im europäischen Raum ist hoch. Dem trägt das Zertifikat European Master in Official Statistics (EMOS) Rechnung

    Die Universität Trier ist die einzige Universität in Deutschland, an der man bereits seit dem Wintersemester 2015/16 das EMOS-Zertifikat erwerben kann. Als erster Absolvent an der Universität Trier hat nun Simon Lenau das Zertifikat erhalten. Er hat sein Master-Studium der Survey-Statistik mit der Note 1,0 abgeschlossen. Beinahe zeitgleich wurden in Rennes und Lissabon weitere Urkunden verliehen.

    „Nach der mehrjährigen Vorarbeit sind wir besonders stolz, dass wir als erste Universität in Deutschland am EMOS-Zertifikat beteiligt waren. EMOS verbindet in hervorragender Weise Forschung und Anwendung und ist ein Beispiel für eine ausgezeichnete Zusammenarbeit von Statistischen Ämtern und Universität“, freute sich Ralf Münnich, dem ersten Absolventen zum Zertifikat gratulieren zu dürfen. Der Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik hat das EMOS-Programm in Trier aufgebaut.

    An der Universität Trier kann man das EMOS-Zertifikat im Rahmen der Master-Studiengänge „Survey Statistics“ und „Economics“ (Empirical Analysis) erlangen. Dazu absolvieren die Studierenden spezielle Module wie ein Forschungspraktikum und schreiben eine Masterarbeit mit einem Bezug zur offiziellen Statistik. Kooperationspartner für Simon Lenaus Praktikum und für seine Masterarbeit war das Statistische Bundesamt. „Für mich war das Zertifikat eine hervorragende Möglichkeit, das Masterstudium mit amtlicher Statistik verknüpfen zu können. Für meine Berufsperspektiven ist dieses Zertifikat eine deutliche Aufwertung“, sagte Simon Lenau, der nun bei Professor Münnich promovieren wird.

    Das EMOS-Programm zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Einrichtungen der offiziellen Statistiken zu stärken und eine praxisorientierte, zeitgemäße Ausbildung in amtsstatistischen Methoden bereits in das Studium zu integrieren. Studierende befassen sich mit Systemen der amtlichen Statistik, mit Modellen der Datengenerierung, mit statistischen Methoden und der Aufbereitung von Daten. Absolventen sind insbesondere bei Statistikämtern, aber auch in Ministerien und Zentralbanken gefragte Fachkräfte.

    Die guten Berufsperspektiven von EMOS-Absolventen bestätigte Prof. Dr. Markus Zwick vom Statistischen Bundesamt. Er betonte den hohen Stellenwert der Kooperation mit den Universitäten: „Die jungen Akademiker werden an den Hochschulen mit den Fertigkeiten ausgebildet, die sie als künftige Statistiker benötigen. Darüber hinaus sind die Universitäten wichtige Partner in der permanenten Weiterbildung der Mitarbeiter Statistischer Ämter.“

    EMOS ist ein gemeinsames Projekt des Statischen Amtes der Europäischen Kommission (Eurostat) in Kooperation mit Institutionen der amtlichen Statistiken und Zentralbanken sowie europäischen Universitäten. Aktuell beteiligen sich Hochschulen in 14 Ländern mit insgesamt 20 Programmen daran. „Mit EMOS wurde eine interessante Ergänzung zum Master-Studienprogramm und zur Internationalisierung des Studienprogramms unserer Universität realisiert. Durch die Kooperation eröffnen sich auch neue Forschungsfragen“, sieht der Trierer Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel das Zertifikat als Bereicherung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Ralf Münnich
    E-Mail: muennich@uni-trier.de
    Tel. 0651/201-2651
    http://www.statistik.uni-trier.de


    Bilder

    Als erster Absolvent hat Simon Lenau (Zweiter von links) das EMOS-Zertifikat erhalten. Dazu gratulierten (von links) Prof. Dr. Markus Zwick, Prof. Dr. Michael Jäckel und Prof. Dr. Ralf Münnich.
    Als erster Absolvent hat Simon Lenau (Zweiter von links) das EMOS-Zertifikat erhalten. Dazu gratulie ...
    Quelle: Universität Trier


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Als erster Absolvent hat Simon Lenau (Zweiter von links) das EMOS-Zertifikat erhalten. Dazu gratulierten (von links) Prof. Dr. Markus Zwick, Prof. Dr. Michael Jäckel und Prof. Dr. Ralf Münnich.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).