Aus alten Zeitschriftenbänden haben Auszubildende der Zentralbibliothek des KIM der Universität Hohenheim einen weihnachtlichen Gruß gebastelt
250 Einzelteile, 200 Lichter, ein großer Stern: festlich in rot und grün begrüßt derzeit ein Weihnachtsbaum aus Zeitschriftenbänden Studierende in der Zentralbibliothek des KIM. Bestaunt werden kann er noch bis 8. Januar 2017.
Bereits im letzten Jahr stapelte eine Auszubildende der Bibliothek einen Bücher-Baum für die Mitarbeiter. Dieses Jahr dürfen sich alle zu den Feiertagen daran erfreuen. Aus mehr als 250 alten Zeitschriftenbänden besteht der etwas andere Weihnachtsbaum, die auch im nächsten Jahr wieder hierfür verwendet werden.
„Die meisten Zeitschriften gibt es heute in digitaler Form“, erklärt Dr. Klaus Peter Aiple, Leiter der Abteilung Benutzungsdienste der Bibliothek des Kommunikations-, Informations- und Medienzentrums (KIM). „Wir haben mittlerweile gerade einmal noch ca. 500 laufende Printzeitschriften – im Gegensatz zu ca. 40.000 E-Journals.“
Jedes Jahr reduzieren die Beschäftigten der KIM-Bibliothek den Bestand der Printmedien, die bereits digitalisiert sind und für die es eine dauerhafte Campus- oder Nationallizenz gibt. Nun haben einige von ihnen noch eine besondere Aufgabe bekommen – wenn auch nur für dekorative Zwecke und kurze Zeit.
Der Trend sei eindeutig: Der Bestand an gedruckten Büchern und Zeitschriften nimmt immer weiter ab. „Die Vorteile von E-Ressourcen sprechen für sich“, so Dr. Aiple weiter. „Digitalisierte Medien nehmen keinen Platz weg, sie können nicht verloren gehen – und falls es nötig ist, können häufig mehrere Studierende gleichzeitig auf ein Medium zugreifen. Keine Warterei mehr auf Zeitschriften und Bücher: Das kommt natürlich gut an.“
Der Bücher-Weihnachtsbaum kann bis zum 8. Januar 2017 in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim bestaunt werden.
Kontakt für Medien:
Dr. Klaus-Peter Aiple, KIM Abteilung Benutzungsdienste, Universität Hohenheim
T 0711 459-23853, E klaus-peter.aiple@uni-hohenheim.de
Text: C. Schmid / Klebs
Der Bücher-Weihnachtsbaum in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim
Quelle: Universität Hohenheim_C. Schmid
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).