idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2016 10:17

6. Workshop zu Datenbrillen und Smart Devices

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    BAuA informiert über Entwicklungen bei adaptiven Assistenzsystemen

    Datenbrillen, Smart Devices und Smart Services führen zu neuen Formen von Kommunikation und Arbeit. Um über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren, veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit dem Smart Data Forum Berlin den sechsten Expertenworkshop „Datenbrillen, Smart Devices und Smart Services – Aktueller Stand von Forschung und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen“. Er findet am 7. Februar 2017 im Smart Data Forum in Berlin statt.

    Der Workshop bietet Forschern, Entwicklern, Anwendern und interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Forschung zu Datenbrillen und erstmalig auch zu anderen Smart Devices sowie Smart Services zu informieren. Neben den Fachvorträgen bleibt genügend Zeit für wissenschaftliche oder praxisrelevante Fragen, fachlichen Austausch und anregende Diskussionen. Zudem gibt es die Möglichkeit, beispielhafte Anwendungen in Form von verschiedenen Demonstratoren zu besichtigen.

    Den Link zur Anmeldung sowie das Programm des Workshops gibt es im Internetangebot der BAuA unter http://www.baua.de/termine.

    Anmeldeschluss ist der 21. Januar 2017. Für die Teilnahme am Workshop erhebt die BAuA keine Gebühren. Weitere Informationen sowie Anmeldungen bei Karolina Szoltysik, Kontakt unter Rufnummer 0231 9071 2247 oder per E-Mail an szoltysik.karolina@baua.bund.de.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    http://www.baua.de


    Weitere Informationen:

    http://www.baua.de/dok/8383866 Direkter Link zum Programm des Workshops „Datenbrillen, Smart Devices und Smart Services – Aktueller Stand von Forschung und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).