idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2016 11:14

Prof. Dr. Jan Ehlers zum neuen Vizepräsidenten gewählt

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Universitätsgremien votierten einstimmig für Professor der Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen

    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) bekommt zum 1. Januar 2017 einen neuen Vizepräsidenten. Auf Vorschlag der Gesellschafterversammlung, mit einer einstimmigen Wahl im Aufsichtsrat und mit einer ebenso einstimmigen Bestätigung auf der gestrigen Sondersitzung des Senates, wird Professor Dr. Jan Ehlers ab dem 1. Januar 2017 diese Aufgabe im Präsidium der Universität übernehmen. Der 46-jährige Tiermediziner und Bildungsforscher bekleidet seit zwei Jahren die Professur für Didaktik und Bildungsforschung in der Gesundheitsfakultät und wird diese Professur auch im neuen Amt weiterhin wahrnehmen.Ehlers tritt die Nachfolge von Prof. Rudolf Wimmer an, der das Amt des Vizepräsidenten aus Altersgründen Ende 2016 aufgibt.

    „Wir sind froh, dass mit Professor Jan Ehlers ein ausgewiesener Bildungsexperte im Amt des Vizepräsidenten Verantwortung übernimmt. Mit den vielen Bildungsinnovationen in der noch jungen Geschichte der UW/H ist dies eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben, die die Universität zu vergeben hat. Jan Ehlers ist dafür bestens gerüstet und wir wünschen gutes Gelingen in der neuen Aufgabe!“, kommentiert Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Vorsitzender des UW/H-Aufsichtsrates, die Entscheidung.

    Ebenfalls sehr zufrieden mit dieser Personalie ist UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff: „Wir freuen uns auf den neuen Kollegen! Professor Ehlers bringt neben seiner fachlichen Kompetenz eine erfrischende intellektuelle Neugier und einen offenen und sehr wachen Blick auf Bildung und Wissenschaft mit.“

    Ehlers wird als Vizepräsident dem Präsidium der UW/H angehören, das sich aus dem Präsidenten Prof. Dr. Martin Butzlaff, dem Vizepräsidenten sowie dem Kanzler Jan Peter Nonnenkamp zusammensetzt, und für alle akademischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der Universität Witten/Herdecke verantwortlich ist.

    Der designierte Vizepräsident sieht seiner neuen Aufgabe positiv gestimmt und mit Spannung entgegen: „Gerne möchte ich alle Studierenden und Dozierenden in ihrer Freude am Lernen unterstützen. Dabei habe ich stets ein offenes Ohr für alle Mitglieder der Universität mit ihren Wünschen, Vorstellungen und Erfahrungen aber auch Problemen.“

    Weitere Informationen bei Gabriele Molitor, 02302/926-808, gabriele.molitor@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Prof. Dr. Jan Ehlers
    Prof. Dr. Jan Ehlers
    Quelle: Foto: Appelhans


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Jan Ehlers


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).