Vor zehn Jahren wurde der Universitätsverlag Ilmenau gegründet. Angesiedelt an der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau, steht er allen Wissenschaftlern der Universität zur Verfügung, um ihre Werke zu veröffentlichen. Seit seiner Gründung wurden im Universitätsverlag 246 Titel publiziert, davon 115 in 15 Schriftenreihen mit namhaften Wissenschaftlern als Herausgeber. Persönliche Betreuung ermöglicht den Autoren eine schnelle und effektive Buchproduktion, die auch die Vermarktung und den Vertrieb über Buchhandlungen und Buchmessen beinhaltet.
In den zehn Jahren seit seinem Bestehen hat sich der Universitätsverlag Ilmenau nicht nur etabliert, die Nachfrage nach dieser modernen Möglichkeit, wissenschaftliche Werke zu publizieren, steigt stetig. Gerhard Vogt, Direktor der Universitätsbibliothek, ist stolz auf das 10-jährige Jubiläum des Universitätsverlags Ilmenau: „Dass unser Verlag ein solches Erfolgsmodell ist, liegt am Prinzip Print-on-Demand: Ein Buch wird erst dann gedruckt, wenn es von jemandem bestellt wurde. Gleichzeitig stehen die neuen Bücher aber schon sofort als Volltextveröffentlichung im Internet zur Verfügung.“
Der Universitätsverlag verhilft den Wissenschaftlern der TU Ilmenau zu einer optimalen Verbreitung ihrer Publikationen. Die Autoren profitieren von der weltweiten Erreichbarkeit ihrer Werke im Internet. So verzeichnete der Verlag bis heute über 200.000 Zugriffe auf die Volltexte. Gleichzeitig steht den Lesern durch das „hybride Publizieren“ die gewohnte nutzerfreundliche Fassung als gedrucktes Buch zur Verfügung. Im Buchhandel werden die Bücher in der Regel fünf Jahre zu günstigen Preisen angeboten und sind auch in vielen Bibliotheken zugänglich. Zusätzlich stehen sie als elektronisches Dokument in der Digitalen Bibliothek Thüringen zum Abruf bereit (www.tu-ilmenau.de/universitaetsverlag).
Kontakt:
Gerhard Vogt
Direktor Universitätsbibliothek
Tel. +49 3677 69-4701
E-Mail: gerhard.vogt@tu-ilmenau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).