In Kooperation mit dem Fernstudieninstitut (FSI) der Beuth Hochschule für Technik Berlin bietet WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, nun erstmalig in Deutschland die Fernstudiengänge Bachelor Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte sowie Bachelor Rechtswissenschaft für Notarfachwirte an.
Die Kombination aus Recht und Wirtschaft mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Laws (LL.B.) ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, sich branchenübergreifend auf Positionen beispielsweise in Rechts- und Personalabteilungen von Unternehmen, Banken, Versicherungen oder öffentlichen Institutionen, auch im gehobenen Management, zu bewerben. Angeboten werden die beiden neuen Fernstudiengänge mit Start zum Wintersemester 2017/18.
Die neuen Fernstudiengänge gibt es in zwei Varianten: Option A richtet sich an Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Berufserfahrung. Sie erhalten nach acht Semestern ihren Hochschulabschluss. Option B ermöglicht geprüften Rechts- bzw. Notarfachwirten einen verkürzten Durchlauf in fünf Semestern. Gelernt wird teilweise online und in Präsenzveranstaltungen vor Ort. Das „Blended Learning Konzept” kombiniert die Vorteile aus Online- und klassischem Fernstudium.
Das Fernstudieninstitut (FSI) der Beuth Hochschule bietet unter anderem die Fernstudienkurse Notar- und Rechtsfachwirt sowie Leitende/-r Notarmitarbeiter/-in an.
Weitere Informationen:
http://www.wings-fernstudium.de/rechtswissenschaft
http://www.beuth-hochschule.de/fsi
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).