idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2017 10:50

Was heilt den modernen Menschen? Podiumsdiskussion beleuchtet Behandlungskonzepte in der Medizin

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Gemeinsame Presseeinladung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Studentischen Förderinitiative der Naturwissenschaften der Universität Halle (SFI)

    Wie wirken Körper, Geist und Umwelt bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten zusammen? Darüber gibt es sowohl bei Patienten als auch bei Ärzten unterschiedliche Vorstellungen. Wie prägen diese Vorstellungen das Arzt-Patientenverhältnis, Therapie sowie Therapieerfolg und wie evidenzbasiert sind unterschiedliche Behandlungskonzepte? Diesen Fragen widmen sich Experten bei einer Podiumsdiskussion in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Studentischen Förderinitiative der Naturwissenschaften der Universität Halle (SFI) ausgerichtet.

    Podiumsdiskussion
    „Von Aderlass bis Zytostatika – Was heilt den modernen Menschen?“
    Dienstag, 10. Januar 2017, 17:00 bis 19:00 Uhr
    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
    Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Den Einführungsvortrag hält Wolfgang U. Eckart, Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg und Mitglied der Leopoldina. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutiert er mit Regina Radlbeck-Ossmann, Professorin für Systematische Theologie an der Universität Halle, mit der Studiengangsleiterin Medizinpädagogik an der Hochschule für Gesundheit Gera, Sylvia Sänger, mit Peter Heusser, Leiter des Instituts für Integrative Medizin der Universität Witten/Herdecke, sowie mit Isabella Heuser, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité Berlin.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2456/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).