idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2017 09:51

Leo Baeck Fellowship Programm: Bewerbung noch bis 1. Februar möglich

Svenja Üing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn, 5. Januar 2017. Gemeinsam mit dem Leo Baeck Institut London vergibt die Studienstiftung des deutschen Volkes erneut bis zu zwölf Stipendien an Promovierende, die an einer Dissertation im Bereich der Geschichte und Kultur des zentraleuropäischen Judentums arbeiten. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Februar 2017.

    Das internationale Leo Baeck Fellowship Programm richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die sich mit der Erforschung jüdischen Lebens in Zentraleuropa beschäftigen. Gefragt sind Promotionsprojekte aller Epochen, Disziplinen und geografischen Räume, die einen Bezug zum deutschsprachigen Judentum aufweisen.

    Die Förderung, die zum Oktober 2017 einsetzt, ist offen für Promovierende aller Fächer und umfasst ein einjähriges Vollstipendium von monatlich 1.450 Euro. Regelmäßige Tagungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, sich frühzeitig international zu vernetzen und wissenschaftlich auszutauschen. Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

    Bislang hat das Programm mehr als 100 vielversprechende Promovierende aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Kanada, Polen, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Ungarn und den USA gefördert und zusammengeführt. Alumni des Leo Baeck Fellowship Programms führen den Gedanken der interdisziplinären und weltweiten Zusammenarbeit seit 2014 mit regelmäßigen Konferenzen und einer eigenen Schriftenreihe des Leo Baeck Instituts London weiter.

    Die Leo Baeck Institute in Jerusalem, New York und London wurden in den 1950er Jahren von jüdischen Intellektuellen wie Hannah Arendt und Martin Buber gegründet. Namenspatron des Leo Baeck Fellowship Programms ist der Gelehrte Dr. Leo Baeck (1873-1956). Die nach ihm benannten Institute stehen für den Auftrag, die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums aufzuarbeiten. Mit dem Leo Baeck Fellowship Programm wird dieser Auftrag durch eine gezielte Nachwuchsförderung aufgegriffen.


    Weitere Informationen:

    http://www.studienstiftung.de/leo-baeck/ - Ausführliche Informationen zum Programm und den Bewerbungsbedingungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).