idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2017 13:38

Technologie- und Industriepolitische Konferenz "Zukunftsfeld Ernährung" in Neubrandenburg

M. Sc. Christine Manthe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Neubrandenburg

    Die Hochschule Neubrandenburg ist am 12. Januar Veranstaltungsort für die Technologie- und Industriepolitische Konferenz in Mecklenburg-Vorpommern zum "Zukunftsfeld Ernährung". In diesem Bundesland gilt die Ernährungswirtschaft innerhalb des verarbeitenden Gewerbes als der umsatzstärkste Wirtschaftszweig und mit rund 16.000 Beschäftigten zu einem der wichtigsten Arbeitgeber.

    Die 2014 von der Landesregierung verabschiedete „Regionale Innovationsstrategie 2020“ für Mecklenburg-Vorpommern definiert das "Zukunftsfeld Ernährung" als eines von sechs Strategiefeldern, bei der Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.
    Auf der Technologie- und Industriepolitischen Konferenz sollen die geleistete Arbeit bilanziert, die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgezeigt und der Stand der aktuellen Forschung und Entwicklung im Themenfeld präsentiert werden.

    Neben der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Johanna Wanka, werden Referenten aus Landespolitik, Wissenschaft und regionaler Wirtschaft referieren. Die Konferenz wird von den im Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossenen Ministerien, Wirtschaftskammern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen organisiert.

    Mit einem Umsatzvolumen von 4,8 Mrd. € hat das Ernährungsgewerbe eine zentrale Bedeutung für die wirtschaftliche Struktur und die künftige Entwicklung des Landes.

    Die Hochschule Neubrandenburg präsentiert ihre aktuellen Projekte zum Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.

    Die Konferenz beginnt um 13:30 Uhr im Hörsaal 1 des Hautgebäudes. Ab 11:00 Uhr sind Besichtigungen möglich. Um 16:00 Uhr wird die Bundesministerin in einem Pressegespräch für die Medienvertreter zur Verfügung stehen.

    Veranstaltungsort:
    Hochschule Neubrandenburg, Hörsaalgebäude und Foyer
    Brodaer Straße 2
    17033 Neubrandenburg

    Ansprechpartner
    Dr. Olaf Strauß
    Technologie- und Innovationsberater
    Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
    Brodaer Str. 2
    17033 Neubrandenburg
    Tel. +49 395/5693-1042
    E-Mail: strauss@hs-nb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-nb.de/tik17


    Bilder

    Lebensmittel aus dem 3D-Drucker?
    Lebensmittel aus dem 3D-Drucker?
    Quelle: Bart van Overbeeke


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Lebensmittel aus dem 3D-Drucker?


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).