Presseeinladung
Studierende des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erwarten an den beiden Wochenenden vom 21. bis 22. Januar 2017 und vom 4. bis 5. Februar 2017 rund 40 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, die als Flüchtlinge in Mainz angekommen sind, zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Lehrprojekts "Sport ohne Grenzen". Freudig mit und durch Sport gemeinsam voneinander zu lernen, steht im Zentrum des Projekts unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn. Auf dem Gutenberg-Campus können die Kinder unter dem Motto "Sport rund um die Welt" verschiedenste Sportspiele und Sportarten ausprobieren – von Akrobatik über Frisbee, Fußball und Parcours bis Tanzen und vieles mehr. Beim gemeinsamen Mittagessen wird der kulturelle Austausch ergänzt. Die An- und Abreise der Kinder erfolgt durch die Stiftung Juvente Mainz.
Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen zum Besuch des Aktionswochenendes
SPORT OHNE GRENZEN
für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsunterkünften
am Samstag, 21. Januar 2017, und Sonntag, 22. Januar 2017,
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
auf dem Sportgelände des Instituts für Sportwissenschaft (Leichtathletikhalle)
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Wir würden uns über Ihren Besuch bei "Sport ohne Grenzen" freuen und bitten vorab um eine kurze formlose Anmeldung bis zum 20. Januar 2017 per E-Mail an skimberl@uni-mainz.de.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer unter http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/02_sport_ohne_grenzen.pdf
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Kimberly Schäfer
Institut für Sportwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. 06131 39-24560
E-Mail: skimberl@uni-mainz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).