idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2017 13:24

„Störfaktor Gott!? Leben zwischen Komfort und Entschiedenheit“

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Einladung zum 2. Akademietag der Pallottiner Vallendar 2017

    Am Samstag, den 14.01.2017, 14.00-17.15 Uhr, findet in der Aula der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) der zweite Akademietag der Pallottiner Vallendar (PTHV, Haus Wasserburg, Pfarrei Vallendar) statt. Dieser widmet sich einem theologischen Thema: „Störfaktor Gott!? Leben zwischen Komfort und Entschiedenheit.“ Dazu möchten wir Sie oder eine Vertreterin/einen Vertreter Ihres Hauses sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich einladen. Referenten sind JProf. Dr. Edward Fröhling SAC, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität an der Theologischen Fakultät der PTHV und Lissy Eichert UAC, Pastoralreferentin in der Seelsorge der Pfarrei St. Christophorus in Berlin-Neukölln und Mitglied im Sprecherteam von „Das Wort zum Sonntag“ (ARD). Die Moderatorin des Nachmittags ist Elke Heuing-Otterbach, Leiterin des pädagogischen Teams von Haus Wasserburg.

    Die „Gottesfrage“ stellt sich für die christlichen Kirchen, für die Theologie und das persönliche Leben heute auf unterschiedlichen Ebenen: Während uns als „Dauerbrenner“ die philosophischen Fragen um Gottes Sein oder Nicht-Sein, um den Sinn von Glaube oder atheistischer Weltdeutung, weiterhin treu begleiten, rückt die Frage nach Religion und Gott uns auf sehr „praktischer“ Ebene auf die Pelle: Der Buchmarkt und der Bereich der Lebensberatung ist angefüllt mit „spirituellen“ Angeboten, die Kirchen suchen angesichts zusammenbrechender Strukturen nach „geistlicher Zentrierung“ und „Erneuerung“. Der Klage über eine „Verdunstung“ des Glaubens steht ein Erstarken von Bewegungen gegenüber, die auf Eindeutigkeit, Ernsthaftigkeit und radikale Entschiedenheit setzen – bis hin zu fundamentalistisch-gewaltbereiten Gruppen, die unser Zusammenleben bedrohen.

    In diesem facettenreichen Feld von spiritueller Sehnsucht, der Suche nach „mehr“ und anderem Leben, nach Freiheit und Sicherheit, stehen die Kirchen mit dem eigenen Wunsch nach Verlebendigung und einem notwendigen „missionarischen Aufbruch“ vor der Frage, mit welchem Gott sie den Menschen eigentlich in Berührung bringen wollen. Wie kann christlicher Glaube gelebt werden – mit einem Gott, der „unpassend“ und „sexy“ ist, der Glück und Unruhe, Sicherheit und Mut zum Aufbruch mit sich bringt? Wie lebt es sich zwischen Komfort und Entschiedenheit? Diesen Fragen stellen sich die beiden Referenten aus Sicht systematischer Theologie (Edward Fröhling) wie auch praktischer Erfahrungswelt (Lissy Eichert).

    Die Akademietage werden in gemeinsamer Trägerschaft mit der Katholischen Erwachsenenbildung Fachstelle Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn geplant und umgesetzt. Nach den Veranstaltungen ist Gelegenheit zur Teilnahme an der sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei; die Veranstalter bitten um Spenden. Weitere Informationen bei Frau Stefanie Fein, Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) an der PTHV unter der Tel.: 0261/6402-255.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 430 Studierende beider Fakultäten.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Pressetermine, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).