idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2017 08:39

Frank Würthner erhielt Elhuyar-Goldschmidt-Award

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Real Sociedad Española de Química hat Frank Würthner den Elhuyar-Goldschmidt-Award 2016 verliehen. Aus diesem Anlass trug der Würzburger Chemiker an drei spanischen Forschungseinrichtungen vor.

    Die Hermanos Elhuyar - Hans Goldschmidt-Vorlesung, so der vollständige deutsche Titel, ist nach den Gebrüdern Elhuyar und nach Hans Goldschmidt benannt. Fausto und Juan José Elhuyar entdeckten 1783 gemeinsam das Element Wolfram. Hans Goldschmidt ist der Erfinder des Thermitverfahrens, bei dem Eisenoxid mithilfe von Aluminium zu Eisen reduziert wird. Er war zusammen mit seinem Bruder Theodor ein erfolgreicher deutscher Unternehmer. Während ein Unternehmensteil 1999 von Evonik übernommen wurde, existiert die Goldschmidt Thermit GmbH bis heute.

    Die ebenfalls im Jahr 1999 ins Leben gerufene Auszeichnung wird jährlich an einen deutschen und einen spanischen Chemiker verliehen, jeweils ausgewählt durch die entsprechende chemische Gesellschaft des Partnerlandes. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH) entschied sich dieses Jahr für Nazario Martín (Universidad Complutense de Madrid), der im Oktober unter anderem auch in Würzburg vortrug.

    Frank Würthner hat nun in Madrid, Valencia und Tarragona vorgetragen, über Dye Assemblies for Artificial Photosynthesis. In Valencia erhielt er auch die entsprechende Urkunde, überreicht durch den Präsidenten der königlich-spanischen Chemie-Gesellschaft und den Präsidenten der vereinigten wissenschaftlichen Gesellschaften Spaniens.

    Erfolgreiches Jahr 2016

    Das Jahr 2016 war ein Jahr mit zahlreichen Ehrungen für Frank Würthner. So wurde er zum Mitglied zweier bedeutender Wissenschaftsgesellschaften gewählt, der britischen Royal Society of Chemistry und der deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaftler Leopoldina. Weiterhin wurde durch das US-amerikanische Medienunternehmen Thomson Reuters sein Status als einer von gerade einmal vier „häufig zitierten Forschern“ an der Universität Würzburg bestätigt. Außerdem erhielt er den Elsevier Lectureship Award der Japanese Photochemistry Association und wurde nun auch noch von der königlich-spanischen Chemie-Gesellschaft ausgezeichnet.


    Bilder

    Zwei ausgezeichnete Chemiker: die Professoren Nazario Martín und Frank Würthner.
    Zwei ausgezeichnete Chemiker: die Professoren Nazario Martín und Frank Würthner.
    Quelle: (Foto: Christiana Toussaint)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Zwei ausgezeichnete Chemiker: die Professoren Nazario Martín und Frank Würthner.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).