idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2017 09:30

Wie kann man fliegen?

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Die letzte KinderUni im Wintersemester an der Hochschule München
    am 20. Januar 2017

    Warum können Flugzeuge und Raketen fliegen, aber nicht wir Menschen? Wie wird man leichter als Luft? Und wie kann man ganz einfach einen Heißluftballon oder ein Papierflugzeug bauen? Diese Fragen klärt Prof. Dr. Karl-Heinz Siebold, Leiter des Bachelors Luft- und Raumfahrttechnik und ehemaliger NASA-Mitarbeiter. Zudem zeigt er Bilder und Videos von einer Dschungelmission in Ecuador. Hier hat er zusammen mit Studierenden das Land aus der Luft vermessen und Menschen getroffen, die leben wie früher: ohne Strom, Handy oder fließend Wasser.

    Informationen zur KinderUni
    In dem vom Verein „Kultur & Spielraum“ ins Leben gerufenen Projekt können Kinder zwischen 8 und 12 seit nunmehr zwölf Jahren Vorlesungen zu verschiedenen Themen hören und Hochschulluft schnuppern. Die Vorlesungen werden im Wintersemester 2016/17 zum sechsten Mal von Professoren der Hochschule München gehalten.

    Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da diese KinderUni bereits ausgebucht ist. Interessierte können sich aber demnächst unter www.kinderuni-muenchen.de über die kostenlosen Vorlesungen im nächsten Semester informieren.

    Zeit: Freitag, 20. Januar 2016, 17 – 18 Uhr
    Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Roter Würfel

    Medienvertreter bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail unter: christina.kaufmann@hm.edu


    Bilder

    KinderUni an der Hochschule München
    KinderUni an der Hochschule München
    Quelle: Hochschule München, Sandra Sommerkamp


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    KinderUni an der Hochschule München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).