idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2017 12:15

Kunstausstellung »Angesichts… Seelenkinder im Gegenüber«

B.A.-Journalistin Angelika Linos Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Am Freitag, den 20. Januar 2017, findet um 18:00 Uhr die Ausstellungseröffnung »Angesichts… Seelenkinder im Gegenüber« der beiden Künstlerinnen Helga Betsarkis und Ingrid E. Zobel im Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsruhe statt.

    Helga Betsarkis ist gelernte Goldschmiedin, Übersetzerin, Malerin und Musikerin. In dieser Ausstellung zeigt sie einen Großteil ihres Lebenswerks. Die Gemälde bestehen aus Aquarell-, Pastell- oder Ölfarben sowie aus Kohle und wurden teilweise mit einer Mischtechnik geschaffen.

    Diese Kunstwerke haben eine sphärische, surrealistische - aber auch eine reale und abstrakte Ausdrucks- und Darstellungsform. Betsarkis Gemälde zeigen ihre Geschichte, die sie in den letzten 30 Jahren als »Seelenkinder« begleitet haben.

    Begegnungen finden überall statt

    Ihre Kunstwerke sind zum großen Teil sehr individuell gerahmt und mit »wundersamen Holzfunden« bestückt. Diese Wurzelstücke und Äste tragen ihre eigene Lebensgeschichte. Außerdem werden Gemälde und Holzfunde mit bunten Lebensfäden vereint.

    Ingrid Edith Zobel beendete 2006 ihr Studium der Bildhauerei an der Edith-Maryon-Kunstschule in Freiburg-Munzingen mit dem Thema »Begegnung«. Diese Thematik beschäftigt die gebürtige Saarländerin weiterhin. Begegnungen finden überall statt, wie zum Beispiel mit der Kulturgeschichte sowie mit Raum und Zeit.

    Zobels Skulpturen zeigen zum Teil Diven und Gottheiten zwischen dem Gestern und dem Heute. Hinzu kommen auch abstrakte Arbeiten, bei denen es meist um Begegnungen von Flächen zueinander geht. Zobels Skulpturen sollen Empfindungen und Neugierde auslösen. Sie bestehen aus Keramik, Bronze, Holz, Gips und Stein. Seit 2013 lebt Zobel in Waldbronn. Dort ist ihr Atelier beheimatet, in dem sie Kurse im plastischen Gestalten anbietet.

    Bis zum 31. März 2017 ist die Ausstellung unter Telefon: 0721 - 6091-333 (nach vorheriger telefonischer Anmeldung) im Foyer des Fraunhofer IOSB in Karlsruhe zu sehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/69704/


    Bilder

    Waltz
    Waltz
    Quelle: Ingrid E. Zobel

    Farbformen
    Farbformen
    Quelle: Helga Betsarkis


    Anhang
    attachment icon Kunstausstellung »Angesichts… Seelenkinder im Gegenüber«

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Waltz


    Zum Download

    x

    Farbformen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).