idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2017 13:16

Infoveranstaltung „Einblicke“ präsentiert modernes Studienangebot der BTU Cottbus–Senftenberg

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Schülerinnen und Schüler sind am Donnerstag, 12. Januar 2017, zu einem Studien-Informationstag am Campus Senftenberg eingeladen. Von 10 bis 17 Uhr öffnet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg ihre Türen. Sowohl Abiturienten aus dem Freistaat Sachsen, die ihren schulfreien Hochschulinformationstag zu einem Besuch der BTU nutzen möchten, als auch studieninteressierte Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie Eltern und Lehrer sind dazu herzlich willkommen.

    Anlaufpunkt ist der zentrale Infostand im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums. Hier erhalten die Besucherinnen und Besucher seitens der Studienberatung Informationen zum Studienangebot der gesamten Universität. Auch Studierende stehen als Gesprächspartner bereit. Die ortsansässigen, fachhochschulischen ingenieur- und naturwissenschaftlichen sowie gesundheitsbezogenen Studiengänge präsentieren sich an eigenen Infowänden. Zudem gibt es Campus- und Laborführungen.

    Studiengang Biotechnologie mit spannenden Vorträgen und Einblicken in die Labore

    Mit einem besonders umfangreichen Programm wartet diesmal der Studiengang Biotechnologie auf. Unter dem Motto "Biotechnology goes Future" können die Teilnehmenden unter anderem im Konrad-Zuse-Medienzentrum spannenden Vorträgen aus den Arbeitsgruppen Enzymtechnologie, Phototrophe Biotechnologie, Molekulare Zellbiologie und Virologie sowie von Studierenden beiwohnen. Im Laborgebäude der Biotechnologie haben sie Gelegenheit, sich persönlich von den exzellenten Bedingungen für Lehre und Forschung zu überzeugen.

    Zum Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist mit derzeit rund 8.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule und die einzige technische Universität des Landes Brandenburg. Sie ist eine auf Forschung ausgerichtete Universität, die zusätzlich auch fachhochschulische Elemente anbietet. Etwa 25 Prozent der Studierenden kommen aus 111 verschiedenen Ländern der Welt in die Lausitz. Die Universität bietet mit mehr als 70 Studiengängen an drei Standorten ein breites Spektrum an arbeitsmarktorientierten Studiengängen. Die Palette reicht von Natur- und Ingenieurwissenschaften über Wirtschafts- und Kulturwissenschaften bis hin zu Gesundheitswissenschaften.

    Mit neuestem technischen Equipment, guter Betreuung und innovativen Lehrkonzepten garantiert die junge, international ausgerichtete Universität eine praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung. Einmalige Möglichkeiten für den Einstieg in ein erfolgreiches Studium bietet die Universität mit ihrem Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College. Auf die Studien-Absolventinnen und -Absolventen warten überdurchschnittlich gute Berufschancen.

    Fachkontakt:
    Heike Postelt
    T: +49 (0) 3573 85-280
    E: heike.postelt(at)b-tu.de
    VP L 7 Zentrale Studienberatung


    Weitere Informationen:

    https://www.b-tu.de/
    https://www.b-tu.de/studium/studienangebot
    https://www.b-tu.de/campusplan/campus-senftenberg
    https://www.youtube.com/c/BTUCottbusSenftenberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).