idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2017 11:01

Dauerausstellung zeigt Mathematik zum Anfassen

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Neue Dauerausstellung „Mind and Shape – Modelle und Porträts Tübinger Mathematik“ eröffnet auf dem Campus Morgenstelle

    Von der Elastizitätstheorie bis zum Sternenkörper: Die Mathematische Sammlung der Universität Tübingen besitzt rund 150 Modelle, mit denen mathematische Phänomene in plastische Formen gegossen wurden. „Mathematik zum Anfassen“ ist künftig in einer Dauerausstellung zu sehen: Am 19. Januar 2017 eröffnet im Gebäude C auf dem Campus Morgenstelle „Mind and Shape – Modelle und Porträts Tübinger Mathematik“. Die Ausstellung wurde von Professor Frank Loose, Fachbereich Mathematik, kuratiert und in Kooperation mit Christian Bornefeld und Julian Windmöller vom Museum der Universität Tübingen MUT erarbeitet.

    Sie bietet auf drei Ebenen Einblicke in die Welt der Mathematik und richtet sich sowohl an Fachwissenschaftler als auch an Menschen ohne mathematische Fachkenntnisse. Über vier Stationen werden verschiedene mathematische Themen präsentiert, von den klassischen platonischen Körpern über Algebra bis zur Differentialgeometrie. Neben den faszinierenden Modellen aus der Zeit zwischen 1875 und 1884 sind zudem Porträts von Tübinger Mathematikern aus den Sammlungen der Universität zu sehen. Computergrafiken und ein interaktiver Touchscreen bieten spielerische Zugänge zum Thema.

    Kontakt
    Prof. Dr. Frank Loose
    Universität Tübingen
    Fachbereich Mathematik
    Telefon +49 7071 29-72898
    frank.loose@uni-tuebingen.de

    Bildmaterial in hochaufgelöster Version steht auf der Seite des MUT zum Download bereit: https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/ausstellungen/dauerausstellungen/mind-...

    Eröffnung der Ausstellung
    Hörsaal N14, Gebäude C
    Auf der Morgenstelle 10
    72076 Tübingen
    Donnerstag, 19. Januar 2017, 17.00 Uhr
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ausstellung
    Laufzeit: ab dem 19. Januar 2017 (Dauerausstellung)

    Öffnungszeiten
    Mo bis Fr, 8 bis 20 Uhr

    Eintritt frei

    Führungen
    Führungen für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage

    Anfahrt
    Haltestelle BG Unfallklinik
    Parkhaus Ebenhalde, Schnarrenbergstr. 158


    Weitere Informationen:

    https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design, Mathematik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).