Der Göttinger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Thomas Kaufmann hat eine Ehrendoktorwürde der Norwegian School of Theology in Oslo erhalten. Die Hochschule zeichnet ihn damit für seine herausragende Forschung als führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Reformationsgeschichte aus.
Pressemitteilung Nr. 4/2017
Norwegische Hochschule zeichnet Göttinger Theologen aus
Prof. Dr. Thomas Kaufmann erhält Ehrendoktorwürde der Norwegian School of Theology in Oslo
(pug) Der Göttinger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Thomas Kaufmann hat eine Ehrendoktorwürde der Norwegian School of Theology in Oslo erhalten. Die Hochschule zeichnet ihn damit für seine herausragende Forschung als führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Reformationsgeschichte aus. Prof. Kaufmann forscht und lehrt seit dem Jahr 2000 an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Bis 2016 war er Erster Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, außerdem ist er Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte e.V.
Im skandinavischen Raum wurde vor allem Prof. Kaufmanns Interpretationskonzept der lutherischen Konfessionskultur breit rezipiert. Es erlaubt, Gemeinsamkeiten und Spezifika der deutschen und außerdeutschen lutherischen Tradition angemessen aufeinander zu beziehen. In den vergangenen Jahren hat er eine Reihe von Büchern zur Wahrnehmung des Judentums unter anderem bei Martin Luther, zu den Anfängen der Reformation und zur „Türkenfrage“ in Spätmittelalter und Reformation vorgelegt. Anlässlich des Jubiläums der Reformation erschien seine „Geschichte der Reformation in Deutschland“ in einer erweiterten Neuauflage, die vierte Auflage seiner Lutherbiografie und eine Geschichte der Reformation in Europa mit dem Titel „Erlöste und Verdammte“.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Thomas Kaufmann
Georg-August-Universität Göttingen
Theologische Fakultät – Lehrstuhl für Kirchengeschichte
Sekretariat: Antje Marx
Telefon (0551) 39-7143
E-Mail: antje.marx@theologie.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/55878.html
Prof. Dr. Thomas Kaufmann
Quelle: Foto: Universität Göttingen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Religion
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).