Das Symposium "Digitalisierung" setzt den Fokus auf die aktuellen Themen der künstlichen Intelligenz, der Blockchain-Technologie, des algorithmenbasiertes Bankings und der IT-Sicherheit. Das Programm bietet einen intensiven fachlichen Austausch mit namhaften Vertretern aus der Finanzpraxis, Wirtschaft und Wissenschaft zu den digitalen Trends in der Finanzbranche. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Führungskräfte und Fachspezialisten, die sich mit der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen befassen.
Auch in diesem Jahr richtet die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe ein Symposium zu den digitalen Trends in der Finanzbranche aus. Das Symposium „Digitalisierung“ am 10. März 2017 in Bonn setzt den Fokus auf die aktuellen Themen der künstlichen Intelligenz, der Blockchain-Technologie, des algorithmenbasiertes Bankings und der IT-Sicherheit. Mit diesem Programm richtet sich die Veranstaltung gezielt an Führungskräfte und Fachspezialisten, die sich mit der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen befassen, und bietet einen intensiven fachlichen Austausch mit namhaften Vertretern aus der Finanzpraxis, Wirtschaft und Wissenschaft.
Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz finden zunehmend Anwendung in der Finanzbranche. Machine Learning ist längst nicht mehr die exklusive Domäne großer digitaler Unternehmen wie Amazon, Google und Microsoft, sondern verstärkt den Marktzutritt von neuen Anbietern, beispielsweise für algorithmenbasiertes Banking, Robo Advisor und Chatbots. Den Anschluss im Innovationswettbewerb zu halten gilt es auch bei der Blockchain-Technologie. Wird die Blockchain außerhalb des Zahlungsverkehrs auch für andere Geschäftsfelder von Finanzdienstleistungsunternehmen interessant und wo liegen die Chancen, Hindernisse und Grenzen? Neue Herausforderungen ergeben sich auch aus der starken Zunahme von Cyberattacken. Finanzdienstleistungsunternehmen sind besonders gefordert, neue Technologien für die IT-Sicherheit zu entwickeln und umfassende Sicherheitslösungen anzubieten.
Das Sympsoium thematisiert diese Trends für Finanzdienstleistungen und skizziert Lösungsansätze für die aktuellen Fragestellungen. Detaillierte Informationen zu den Vortragsthemen, den Referenten und zur Anmeldung sind unter www.s-hochschule.de/symposien abrufbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).