idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.01.2017 18:57

HWR Berlin im Lenkungsausschuss des Hochschulnetzwerkes im baltischen Raum

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Beim Treffen des Baltic Sea Region University Network (BSRUN) am 12. Januar 2017 an der Universität Warschau bestellten Vertreter/innen der Mitgliedsinstitutionen den Ersten Vizepräsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Prof. Dr. Harald Gleißner, in den Lenkungsausschuss des Verbundes.

    Gemeinsam mit dem Präsidenten der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, hatte er an den Gesprächen in der polnischen Hauptstadt teilgenommen. Die HWR Berlin war im vergangenen Jahr neben der finnischen Saimaa University of Applied Sciences als erste Fachhochschule in das Baltic Sea Region University Network aufgenommen worden und ist in diesem Zusammenschluss, dem derzeit 34 bedeutende Hochschulen aus acht Ländern angehören, die einzige aus Deutschland. „Die Bestellung in das Steering Committee des Baltic Sea Region University Network ist eine große Ehre und für die HWR Berlin mit ihrer internationalen Ausrichtung von besonderer Bedeutung“, hebt der Erste Vizepräsident Prof. Dr. Harald Gleißner hervor. „Die enge Kooperation mit Hochschulpartnern der Ostsee-Anrainerstaaten eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Lehre und Forschung, für die gemeinsame Arbeit an wissenschaftlichen Projekten und auf dem Gebiet des Studierenden- und Dozentenaustauschs“, so Gleißner.

    Der Präsident der BSRUN, Kari Hyppönen, verweist im Editorial des aktuellen Verbandsnewsletters vom Januar 2017 angesichts der politischen Situation im baltischen Raum auf die zunehmende Bedeutung der länderübergreifenden Zusammenarbeit und des Dialogs – auch auf Hochschulebene. Deren Förderung ist das grundlegende Ziel der vor 17 Jahren gegründeten internationalen Dachorganisation, die sich als Plattform für die offene Diskussion zwischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im baltischen Raum versteht

    Weitere Informationen zum BSRUN
    www.bsrun.org

    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
    www.hwr-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bsrun.org


    Bilder

    HWR Berlin ins Steering Committee des Baltic Sea University Network (BSRUN) bestellt
    HWR Berlin ins Steering Committee des Baltic Sea University Network (BSRUN) bestellt
    Quelle: BSRUN


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    HWR Berlin ins Steering Committee des Baltic Sea University Network (BSRUN) bestellt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).