Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2016 bis September 2017 Mittel für 141 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit ist es ihr erneut gelungen, die Anzahl an Deutschlandstipendien aus der vergangenen Förderperiode zu erhöhen. Besonders talentierte und engagierte Studierende aus allen Fakultäten erhalten ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von mehr als 500.000 Euro hatte die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden dann vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt.
Pressemitteilung Nr. 5/2017
Deutschlandstipendium: Anhaltend große Unterstützung für Studierende
Feierstunde am 23. Januar 2017 in der Aula – Treffen von Stipendiaten und Förderern
(pug) Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2016 bis September 2017 Mittel für 141 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit ist es ihr erneut gelungen, die Anzahl an Deutschlandstipendien aus der vergangenen Förderperiode zu erhöhen. Besonders talentierte und engagierte Studierende aus allen Fakultäten erhalten ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von mehr als 500.000 Euro hatte die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden dann vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt.
„Wir freuen uns sehr über die anhaltend große Unterstützung für unsere Studierenden und bedanken uns herzlich bei allen Förderern für ihr Engagement“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. Besonders stark ist erneut die Unterstützung durch große und mittelständische Unternehmen aus der Region: Zu den langjährigen Förderern gehören unter anderem die KWS SAAT SE, die Sparkasse Göttingen, die Sartorius Corporate Administration GmbH, die SYCOR GmbH, die Symrise AG, die Phywe Systeme GmbH & Co. KG sowie die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, der Arbeitgeberverband Mitte e.V. und der Förderverein für das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen e.V. Bemerkenswert ist auch die stetig wachsende Beteiligung von Einzelpersonen, insbesondere Ehemaligen der Hochschule, die im Rahmen einer Initiative von Alumni Göttingen e.V. 61 Stipendien finanziert haben.
Die Förderer und ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ihre Urkunden in einer Feierstunde am Montag, 23. Januar 2017. Anschließend haben Studierende und Förderer die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz. Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium an der Universität Göttingen sowie eine komplette Liste der Förderer sind im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/deutschlandstipendium zu finden.
http://www.uni-goettingen.de/deutschlandstipendium
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).