idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2017 14:37

Ausbau der Leitungsebene: Dr. Nicolas Dittert wird kaufmännischer Direktor des ZMT in Bremen

Andrea Daschner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

    Dr. Nicolas Dittert wird ab 16. Januar 2017 die Geschäftsführung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) erweitern. Als kaufmännischer Direktor an der Seite der wissenschaftlichen Direktorin Prof. Dr. Hildegard Westphal wird der promovierte Geologe die Bereiche Administration und Infrastruktur verantworten. Nicolas Dittert wechselt vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) der Universität Bremen ans ZMT.

    In seiner neuen Funktion wird Dr. Dittert die Abteilung Infrastruktur leiten, zu der die Verwaltung, die IT, die Werkstätten, die Labore, die Bibliothek und das Forschungstauchzentrum gehören. Gemeinsam mit Hildegard Westphal wird er zudem die strategische Ausrichtung des ZMT verantworten. Durch den Ausbau der Führungsebene stärkt das ZMT nicht nur die Strategieentwicklung, sondern setzt auch die an den Forschungsinstituten der Leibniz-Gemeinschaft übliche Doppelspitze in der Führungsebene ein.

    „Mit Nicolas Dittert konnten wir einen versierten Kenner der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft und einen ausgewiesenen Experten im Projektdatenmanagement für unser Institut gewinnen“, so Hildegard Westphal. „Er bringt die idealen Voraussetzungen mit, um das ZMT gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestens für die Zukunft aufzustellen. Mit der neu etablierten Doppelspitze ist das ZMT strategisch noch stärker aufgestellt, um seine Forschung optimal auszubauen.“

    Nicolas Dittert über seine neue Rolle am ZMT: „Auf die neuen Herausforderungen im Wissenschafts-management einer so bedeutenden Einrichtung bin ich sehr gespannt. Ich kenne und schätze Hildegard Westphal schon seit vielen Jahren und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr und dem gesamten ZMT-Team.“

    Dr. Nicolas Dittert war in den vergangenen knapp neun Jahren als Verwaltungsleiter für das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) der Universität Bremen tätig. Dort lenkte er die Bereiche Personal, Verwaltung und Finanzmanagement, war als Berater für EU-Anträge sowie Projektadministration zuständig und unterstützte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in rechtlichen und finanziellen Fragen. Zuvor arbeitete Dr. Dittert im Wissenschaftsmanagement an der Universität der Westbretagne in Frankreich. Er wurde 1998 an der Universität Bremen mit einer Dissertation im Bereich der Sedimentologie und Paläoozeanografie promoviert.

    Über das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
    Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen widmet sich in Forschung und Lehre dem besseren Verständnis tropischer Küstenökosysteme. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu ihrer Struktur und Funktion, ihren Ressourcen und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber menschlichen Eingriffen und natürlichen Veränderungen. Das ZMT führt seine Forschungsprojekte in enger Kooperation mit Partnern in den Tropen durch, wo es den Aufbau von Expertise und Infrastruktur auf dem Gebiet des nachhaltigen Küstenzonenmanagements unterstützt. Das Institut ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.leibniz-zmt.de


    Bilder

    Neue Doppelspitze des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT): Prof. Dr. Hildegard Westphal (wissenschaftliche Direktorin) und Dr. Nicolas Dittert (kaufmännischer Direktor)
    Neue Doppelspitze des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT): Prof. Dr. Hildegard Westpha ...
    Quelle: Copyright: Tristan Vankann, ZMT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Neue Doppelspitze des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT): Prof. Dr. Hildegard Westphal (wissenschaftliche Direktorin) und Dr. Nicolas Dittert (kaufmännischer Direktor)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).